Einem Staatsanwalt ist es nicht gelungen, die umstrittenen Geldvergabe durch Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk an Wähler zu stoppen. Ein Richter in Philadelphia lehnte den Antrag auf eine einstweilige Verfügung ab, wie unter anderem der Finanzdienst Bloomberg berichtete.
Einem Staatsanwalt ist es nicht gelungen, die umstrittenen Geldvergabe durch Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk an Wähler zu stoppen. Ein Richter in Philadelphia lehnte den Antrag auf eine einstweilige Verfügung ab, wie unter anderem der Finanzdienst Bloomberg berichtete. Die Entscheidung hat eher eine symbolische Bedeutung, denn die tägliche Vergabe von einer Million Dollar an jeweils eine Person endet ohnehin mit dem Wahltag am Dienstag.
Der Bezirksstaatsanwalt von Philadelphia, Larry Krasner, hatte Musk und seiner Organisation"America PAC" vorgeworfen,"eine illegale Lotterie" zu betreiben. Musks Gewinnspiel verstoße gegen ein Gesetz von Pennsylvania, das verlangt, dass alle Lotterien im Bundesstaat staatlich reguliert werden, argumentierte er unter anderem. Musks Seite konterte, es gebe keine zufällige Vergabe.
Die Aktion richtet sich an registrierte Wählerinnen und Wähler, die eine Petition unterzeichnen. Darin geht es um"die freie Meinungsäußerung und das Recht, Waffen zu tragen" - sie wurde von Musks Organisation"America PAC" ins Leben gerufen. Diese unterstützt den Wahlkampf des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump.
Laut US-Wahlrecht ist es verboten, Bürgern Geld dafür zu zahlen, dass sie abstimmen oder sich dafür registrieren. Nach Musks Worten soll das Millionen-Geschenk der Petition mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Kritiker sehen allerdings ein Problem darin, dass nur registrierte Wähler teilnehmen können. Man könne dies so interpretieren, dass die Gabe des Gelds einen Anreiz zur Registrierung schaffe. Das US-Justizministerium sprach eine Warnung aus.
Gerichtsverfahren Politische Bewegungen Us-Wahlen 2024 Wahlen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Musk muss wegen Wähler-Tombola vor Gericht erscheinenDer Milliardär Elon Musk muss sich vor einem Gericht in Philadelphia wegen der täglichen Vergabe von einer Million Dollar (924.641,70 Euro) an registrierte Wähler verantworten. Ein Richter in Philadelphia ordnete für Donnerstag eine Anhörung an, bei der alle Beteiligten, auch Musk, erscheinen müssen.
Weiterlesen »
Musk muss wegen Wähler-Tombola vor GerichtDer Tesla-Gründer hatte versprochen, täglich eine Million Dollar unter registrierten Wählern zu verlosen. Er unterstützt den republikanischen Kandidaten Donald Trump.
Weiterlesen »
Vorarlberg: Die Motive der Wählerinnnen und WählerLaut Wahlbefragung war der Spitzenkandidat für ÖVP-Wähler entscheidend, bei den anderen Parteien die Inhalte.
Weiterlesen »
Kamala Harris auf Blitz-Tour: So versucht sie, Trump-Wähler zu überzeugenZwei Wochen vor der US-Präsidentenwahl versucht die demokratische Kandidatin Kamala Harris, in den möglicherweise entscheidenden 'Swing States' Stimmen aus dem Lager der Republikaner von Donald Trump abzuwerben.
Weiterlesen »
Justizministerium warnt Musk wegen Millionen für WählerElon Musks tägliches Million-Geschenk an einen registrierten Wähler zieht die Aufmerksamkeit der US-Justizbehörde auf sich.
Weiterlesen »
Wegweisende Präsidentenwahl in Moldau mobilisiert WählerBei dem Votum für ein neues Staatsoberhaupt liegt die Wahlbeteiligung höher als 2020. Mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten nehmen am Referendum zur Verankerung des EU-Beitritts in der...
Weiterlesen »