Ein US-Berufungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, mit dem TikTok bald in den USA verboten werden könnte. Das Gesetz sei verfassungskonform.
Ein US-Berufungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, mit dem TikTok bald in den USA verboten werden könnte. Das Gesetz sei verfassungskonform.TikTok bestreitet seit langem, es könnte von der chinesischen Regierung missbraucht werden, um Amerikanerinnen und Amerikaner auszuspionieren oder zu manipulieren.vor, die Verbindungen zum Mutterkonzern ByteDance mit Sitz in China zu kappen, andernfalls werde sie Mitte Januar in den USA verboten.
"Der Erste Verfassungszusatz existiert, um die Redefreiheit in den Vereinigten Staaten zu schützen", erklärte das Gericht."In diesem Fall hat die Regierung einzig dazu gehandelt, diese Freiheit vor einer ausländischen gegnerischen Nation zu schützen und die Fähigkeit dieses Gegners zu begrenzen, Daten von Menschen in den Vereinigten Staaten zu sammeln.
Ein US-Berufungsgericht hat ein Gesetz bestätigt, das ein Verbot von TikTok in den USA ermöglichen könnte, da es verfassungskonform sei. TikTok und ByteDance planen, vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen, während der künftige US-Präsident Donald Trump, der zuvor ein Verbot angestrebt hatte, nun gegen diese Maßnahme ist und die Plattform retten möchte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Gesetz ist Gesetz“: Rosenkranz will Vorsitzender des Nationalfonds bleibenDie Israelitische Kultusgemeinde (IKG) hat angekündigt, nicht an Sitzungen teilzunehmen, denen auch Walter Rosenkranz beiwohnt. Der Nationalratspräsident will trotzdem Vorsitzender des...
Weiterlesen »
„Gesetz ist Gesetz“: Rosenkranz beharrt auf Nationalfonds-VorsitzSeit knapp einem Monat ist Walter Rosenkranz Nationalratspräsident – der Freiheitliche hat damit das formell zweithöchste Amt inne. Um seine Person gab es seit seiner Kür viel Aufregung – etwa rund um das Gedenken an die Novemberpogrome gegen die jüdische Gemeinde.
Weiterlesen »
Australischer Plan: Verbot von TikTok & Co. für KinderEs wäre eine weltweite Premiere: Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Netzwerken wie TikTok, Snapchat und Instagram künftig erst ab 16 Jahren erlauben. Auch die Opposition äußerte sich bereits positiv zu einem solchen Verbot.
Weiterlesen »
TikTok-Vertreter fordert Steuern zur Bekämpfung der Radikalisierung bei TikTokFlorian Krumböck und Marlene Zeidler-Beck haben bei einem Gespräch mit der TikTok-Vertretung in Berlin betont, dass Plattformen wie TikTok eine besondere Verantwortung haben, Jugendliche vor Extremisten zu schützen.
Weiterlesen »
TikTok muss Büros in Kanada auflösenAuch wenn ein Verbot nichts an der Beliebtheit von TikTok ändern wird. Die kanadische Regierung hat dennoch angeordnet, dass TikTok seine Büros auflöst.
Weiterlesen »
'Dickpics' bleiben straffrei - Von wegen volle Härte – Penisfoto-Gesetz gescheitertWeil sich die Regierung nicht einigen konnte, bleibt das Versenden von Penisbildern in Österreich erlaubt. Ein Opfer wehrte sich nun zivilrechtlich.
Weiterlesen »