Die Jahresdurchschnittstemperatur hat in den letzten zehn Jahren um mehr als ein Grad zugenommen.
zufolge immer wärmer. Das Institut der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg misst die Wassertemperatur im See seit 1962. Damals betrug sie im Schnitt noch 10,5 Grad.
Im Bodensee gehe die Erwärmung mit einem schwachen Austausch des Tiefenwassers mit dem Oberflächenwasser einher. Dadurch reduziere sich der Transport von Sauerstoff aus der Deckschicht in die Tiefe und erhöhe so die Gefahr eines Sauerstoffmangels für die dort lebenden Organismen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seethermie: Alle wollen mit Wasser aus dem Bodensee heizenDer Bodensee ist nicht nur ein idyllisches Naherholungsgebiet, sondern auch ein potenzieller Wärmespeicher, den die Anrainer für CO2-neutrale Energie nutzen möchten. Doch die Projekte stehen vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »
So ist die aktuelle Hochwasser-Lage am Bodensee in BregenzDer Wasserstand des Bodensees ist wieder leicht gesunken, von 515 Zentimetern am Dienstag auf 514 Zentimeter am Mittwoch und am Donnerstag auf 512 Zentimeter - immer noch fast einen Meter über dem langjährigen Mittel für die Jahreszeit.
Weiterlesen »
Hochwasser-Lage: So sieht es aktuell am Bodensee ausDie Hochwasser-Situation am Bodensee bleibt noch etwas angespannt, da der Pegel weiterhin steigt.
Weiterlesen »
Land unter in Bregenz: Der Bodensee ist jetzt endgültig über das Ufer getretenDer Bodensee hat am heutigen Tag endgültig die Ufer überschritten.
Weiterlesen »
Nach Starkregen: Sorge um Badewasserqualität im BodenseeNach den jüngsten Starkregenfällen überwacht das Umweltinstitut des Landes intensiv die Badegewässerqualität am Bodensee.
Weiterlesen »
Flughafen unter Wasser - Die Sintflut von MallorcaDie Überschwemmung am Flughafen Palma führte zu Verspätungen für viele Touristen. Einen sintflutartigen Regen wie diesen hatte die Insel noch nie.
Weiterlesen »