Unternehmer über Eurowirtschaft: „Man kann praktisch von Stagnation sprechen“

Eurowirtschaft Nachrichten

Unternehmer über Eurowirtschaft: „Man kann praktisch von Stagnation sprechen“
EurowirtschaftEU WirtschaftKonjunktur
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 63%

Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global deutet weiterhin auf einen Abschwung hin. Die schwächelnde Nachfrage im Euroraum sorgt für Auftragsverluste.

Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global deutet weiterhin auf einen Abschwung hin. Die schwächelnde Nachfrage im Euroraum sorgt für Auftragsverluste.

Die Wirtschaft der Euro-Zone ist einer Unternehmensumfrage zufolge im Oktober den zweiten Monat in Folge leicht geschrumpft. Der Einkaufsmanagerindex stieg zwar minimal auf 49,7 Zähler, wie der Finanzdienstleister S&P Global am Donnerstag mitteilte. Das Barometer verharrte jedoch im rezessiven Bereich, da erst bei 50 Punkten die Wachstumsschwelle erreicht ist.

„In der Eurozone kann man praktisch von einer Stagnation sprechen“, so das Fazit von Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank – der Sponsorin der Umfrage. Auf der Länderebene sei zu beobachten, dass der Abwärtstrend in Frankreich durch den abgemilderten Rückgang in Deutschland ausgeglichen wurde: „Derzeit ist unklar, ob sich die Lage in naher Zukunft weiter verschlechtert oder verbessert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Eurowirtschaft EU Wirtschaft Konjunktur Aufschwung Rezession Wirtschaftskrise Arbeitsplätze Unternehmen Firmen Wohlstand Stagnation Inflation

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wahlprogramme: Stagnation auf mehr als 600 SeitenWahlprogramme: Stagnation auf mehr als 600 SeitenEs ist nicht zu erwarten, dass nach der Nationalratswahl dringende Probleme gelöst werden. Ein Gastkommentar von Jan Kluge.
Weiterlesen »

'Bleiben heißt Stagnation': Chemiker Nuno Maulide über Erfolg in der Forschung'Bleiben heißt Stagnation': Chemiker Nuno Maulide über Erfolg in der ForschungÖsterreichs Forscher brechen den eigenen Förderpreis-Rekord. Chemiker Nuno Maulide erklärt, warum Millionen nur fünf Jahre halten und warum eine hohe Fluktuation im Team gut ist.
Weiterlesen »

Sobotka: „Ich war ein Unternehmer, kein Unterlasser“Sobotka: „Ich war ein Unternehmer, kein Unterlasser“Wolfgang Sobotka zog eine politische Lebensbilanz – von Waidhofen bis Wokeismus, vom goldenen Klavier bis zu Herbert Kickl.
Weiterlesen »

Kilber Hubschrauber-Unternehmer fliegt mit Stars und PromisKilber Hubschrauber-Unternehmer fliegt mit Stars und PromisFliegen zu können ist eine der ältesten Sehnsüchte des Menschen. Der Kilber Wolfgang Pitterle hat sein Hobby zum Beruf gemacht. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Vorarlberger Unternehmer im Verdacht des DrogenhandelsVorarlberger Unternehmer im Verdacht des DrogenhandelsEin Unternehmer aus Vorarlberg steht im Verdacht, tief in den internationalen Drogenhandel verwickelt zu sein. Die Polizei führte Anfang Januar großangelegte Razzien durch und nahm elf Österreicher und einen Kroaten fest.
Weiterlesen »

Neunkirchen trauert um Parade-Historiker und Unternehmer Haider-BerkyNeunkirchen trauert um Parade-Historiker und Unternehmer Haider-BerkyDie Stadt trägt Trauer: Um ihren Ehrenringträger, den bekannten Historiker und die Unternehmerlegende Wolfgang Haider-Berky. Er verstarb am Wochenende im 74. Lebensjahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:42:32