Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Ab Herbst wird mein 5-jähriger Sohn an einem Nachmittag jeweils von der 17-jährigen Tochter meiner Freundin als Babysitterin betreut werden. Die beiden planen regelmäßige Hallenbadbesuche. Ich kenne das Mädchen seit ihrer Geburt und weiß, dass sie sehr zuverlässig ist.
anderen Personen überlassen. Eltern haften dann, wenn sie jemanden offensichtlich Ungeeigneten mit der Aufsicht betreuen. Sie haben daher als Eltern ein sogenanntesmit der Beaufsichtigung von Kindern betraut werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Saftige Rechnung präsentiert - Tante verrechnet als Babysitterin Gebühr fürs KlogehenEine Frau aus Florida würde gerne ihre Schwester austauschen, nachdem diese ihr fürs Babysitten eine unerhörte Rechnung vorlegte.
Weiterlesen »
Tibetische Aktivisten in Wien: 'Wenn wir unsere Kultur nicht erhalten, stirbt sie aus'Weil die Eltern - und der Dalai Lama - älter werden, wird eine neue Generation junger tibetischer Aktivisten politisch aktiv – auch in Österreich.
Weiterlesen »
So schneiden unsere Bahnhöfe im NÖ-Vergleich abDie Befragten sehen sowohl in Korneuburg als auch in Stockerau Verbesserungspotenzial, was die Erreichbarkeit mit den Öffis betrifft. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Unterschiedliche Gewichtung - So denken unsere Parteien über den ArtenschutzKlimaschutz und Biodiversität spielten im Wahlkampf bisher eine geringe Rolle. Seit der jüngsten Hochwasserkatastrophe hat sich das geändert.
Weiterlesen »
Weltweit massiver Rückgang - Deshalb verschwinden unsere heiß geliebten SandsträndeMeeresküsten sind vielerorts auf Sand gebaut: Wenn der Klimawandel nicht aufgehalten wird, könnte es mit dem Sonnenbaden am 'Beach' bald vorbei sein.
Weiterlesen »
Tierisches Umweltproblem - Jäger vergiften unsere Wälder und FelderAktuelle Berechnungen von Tierschutz Austria sprechen eine ziemlich 'giftige' Sprache, denn 30 Tonnen Blei verbleiben jährlich in unseren Wäldern.
Weiterlesen »