In der bald fertiggestellten Universitätsstraße sorgt ein dunkel glänzender Bitumenbelag auf dem Geh- und Radweg für Kritik. Anwohner sehen den Asphalt als unpraktisch an, da er die Hitze speichert und nachts wieder abgibt. Die MA28 verteidigt den gewählten Baustoff und betont dessen Sicherheit und Langlebigkeit, verspricht aber eine Helligkeitssteigerung des Asphalts über die Zeit.
Doch wer sich dieser Tage bei der bald fertiggestellten, ebenfalls der Klimafitness unterworfenen Universitätsstraße umsieht, der sieht eher das Gegenteil: „Anrainern ist der frisch aufgetragene, mit einer schwarz glänzenden Bitumenschicht überzogene Belag des nunmehr extra breiten Geh- und Radwegs sofort ins Auge gestochen – just dort, wo sommers bis zu 14 Stunden die Sonne hinbrennt: Das könne zwar jetzt im Herbst recht kuschelig sein, nicht aber „wenn wir dann wieder...
Dann wirkt das wie ein Heizkörper in einer Tropennacht“, sagt ein Bewohner des Votiv-Viertels. Denn erwiesenermaßen speichere dunkler Asphalt die Hitze und gebe sie nachts wieder ab. Darum passe der Belag zur Bezeichnung „klimafit“ „wie die Faust aufs Auge“, meint der Anrainer, der namentlich nicht genannt werden möchte.Der KURIER hat im Büro Sima nachgefragt, doch dort spielt man den Ball gleich an die MA28 weiter.
Der derzeit sehr dunkle Schimmer täusche aber, im Laufe der Zeit werde dieser heller „und nimmt somit weniger Wärmeenergie durch Sonneneinstrahlung auf“, so Forster. Durch 55 neue Bäume und mehr Grünflächen werde es in der Universitätsstraße künftig jedenfalls „deutlich mehr Schatten und Kühlung“ geben, glaubt der Magistratssprecher.
Asphalt Klimafitness Universitätsstraße Wärme Speichern Nachhaltigkeit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Universitätsstraße: „Klimafitte“ Verkehrsader mit dunklem AsphaltDie Universitätsstraße ist bald fertig umgestaltet – doch der schwarze, wärmespeichernde Asphalt-Belag irritiert.
Weiterlesen »
Klimafitter Wald durch LaubholzBeim einem Vortag von Werner Ruhm können Forstwirte und Forstwirtinnen lernen, wie sie ihren Wald an die veränderten Wetterbedingungen anpassen können.
Weiterlesen »
Bauarbeiten in Friedhofgasse: Asphalt ist neu, Gehweg wurde breiterMit ein bisschen Verzögerung durch das Hochwasser wurden die Asphaltierungsarbeiten in der Friedhofgasse in Heidenreichstein in Angriff genommen.
Weiterlesen »
3 Meter tief auf Asphalt gestürzt: Blutung in Kopf bei Pia Tillmanns SohnInfluencerin Pia Tillmann bangt nach einem Unfall um die Gesundheit ihres Sohnes.
Weiterlesen »
Krems bekommt einen EntsiegelungsplanWeniger Asphalt, mehr Grün: Dieses Vorhaben erhielt im Kremser Gemeinderat die Zustimmung aller Parteien. Noch vor zwei Jahren war die ÖVP mit einem ähnlich lautenden Antrag gescheitert.
Weiterlesen »
Brückengeländer in der Berghofstraße ist saniert10.000 Euro investierte die Gemeinde in das neue Brückengeländer, das nun für Sicherheit sorgt.
Weiterlesen »