Alle Hände zu tun hatten die Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr im starken Morgenverkehr auf der Westautobahn zwischen Melk und Pöchlarn.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
lle Hände zu tun hatten die Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr im starken Morgenverkehr auf der Westautobahn zwischen Melk und Pöchlarn. Im starken Morgenverkehr erreignete sich am Wochenende zwischen Pöchlarn und Melk ein Unfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten die beiden Fahrzeuge in Fahrtrichtung Wien.
Dabei überschlug sich ein Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Rettungsdienst und ein Notarzt versorgten die beteiligten Personen, eine davon musste mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehr Pöchlarn war für die Bergung des schwer beschädigten Fahrzeugs zuständig. Das zweite Fahrzeug erlitt lediglich einen Reifenschaden, der vor Ort behoben werden konnte, sodass die Fahrt fortgesetzt werden konnte.
Dem aber nicht genug: Im Rückstau dann ein weiterer Verkehrsunfall. An diesem waren zwei Pkw und ein Klein-Lkw beteiligt. Ein Pkw konnte nach dem Unfall seine Fahrt fortsetzen. Ein weiteres Fahrzeug sowie der Klein-Lkw waren jedoch so stark beschädigt, dass sie von der Feuerwehr Pöchlarn geborgen werden mussten. Die Fahrzeuge wurden anschließend sicher auf einem Abstellplatz abgestellt.
Rettung Wien Westautobahn Pöchlarn Free Melk Feuerwehr Pöchlarn Markus Glück _Slideshow
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
D: Einsatzkräfte in Dresden retten Bewohner über Balkon und bekämpfen VollbrandFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
D: Einsatzkräfte aus dem Kreis Soest trainieren mit mobilem Schutzsystem „Aquariwa“Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Spanien schickt mehr Einsatzkräfte ins KatastrophengebietNach den extremen Regenfällen in Spanien mit mindestens 158 Toten fehlt es an vielen Orten an Lebensmitteln, Wasser und Strom. Die spanische Regierung kündigte an, von Freitag an weitere 500 Soldaten in die betroffene Region zu entsenden, um die Logistik und die Verteilung von Hilfsgütern sicherzustellen.
Weiterlesen »
Unwetterkatastrophe: Spanien stockt Einsatzkräfte aufNach den schweren Unwettern in Spanien ist die Lage immer noch unübersichtlich. Mindestens 158 Menschen kamen ums Leben, Dutzende werden vermisst. Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung sind ausgefallen, es gibt Berichte über Plünderungen. Seit Freitag werden die Einsatzkräfte aufgestockt.
Weiterlesen »
Hunderte Einsatzkräfte vor Ort - Amok-Jäger blieb Tage unentdecktDer mutmaßliche Doppelmörder Roland D. ist tot. Die Ermittler müssen jetzt einige Fragen aufklären. Vor allem: Wo hat er sich tagelang versteckt?
Weiterlesen »
Bgld: Jugendliche entdecken Blutspur und alarmieren Einsatzkräfte → verletzte Person hilflos in WohnungFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »