Unfall am „Waller“: Einsatzkräfte mussten am Stefanitag ausrücken

Verkehrsunfall Nachrichten

Unfall am „Waller“: Einsatzkräfte mussten am Stefanitag ausrücken
B41WeitraFree
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Erst vor Kurzem hat die Feuerwehr Altweitra ein neues Fahrzeug bekommen, nun gingen die Floriani erstmals damit in Einsatz: Gegen 6 Uhr in der Früh wurden sie am 26. Dezember zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

rst vor Kurzem hat die Feuerwehr Altweitra ein neues Fahrzeug bekommen, nun gingen die Floriani erstmals damit in Einsatz: Gegen 6 Uhr in der Früh wurden sie am 26. Dezember zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall am Morgen des Stefanitages ereignete sich am „Waller“ an der B41 bei Altweitra. Der Unfallhergang ist laut Feuerwehr bislang unklar - zwei einander entgegenkommende Fahrzeuge waren am Crash beteiligt. Bereits das ersteintreffende Einsatzfahrzeug habe Entwarnung geben können, dass keine eingeklemmten Personen mehr in den Fahrzeugen waren, heißt es von der Feuerwehr Altweitra. Die verletzten Personen wurden durch das Rote Kreuz versorgt.

Im Einsatz standen auch die Feuerwehren Unserfrau und Weitra. Christian Winkler, Kommandant der Feuerwehr Altweitra, dankte für die hohe Einsatzbereitschaft: Es seien sieben Fahrzeuge und etwa 50 Floriani vor Ort gewesen. Die B41 war vorübergehend durch die Polizei gesperrt. Die Unfallfahrzeuge wurden von der Feuerwehr abtransportiert und die Unfallstelle gereinigt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

B41 Weitra Free _Slideshow Unserfrau Feuerwehr Altweitra Waller Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nö: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten in Mauerbach → E-Call alarmiert EinsatzkräfteNö: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten in Mauerbach → E-Call alarmiert EinsatzkräfteFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Brand in Gelsenkirchen Halle: 50 Einsatzkräfte im EinsatzBrand in Gelsenkirchen Halle: 50 Einsatzkräfte im EinsatzGegen 20 Uhr am 16. Dezember 2024 kam es in einer Halle in der Hobackestraße in Gelsenkirchen Beckhausen zu einem Brand. Eine Person wurde leicht verletzt. Die Brandausbreitung auf benachbarte Gebäude wurde verhindert. Aufgrund der Einsturzgefahr gestaltete sich die Brandbekämpfung schwierig. Mit Unterstützung des THW wurde das Dach abgetragen und abgelöscht. 50 Einsatzkräfte waren beteiligt.
Weiterlesen »

Brand in Gelsenkirchen-Beckhausen: Einsturzgefahr und 50 Einsatzkräfte im EinsatzBrand in Gelsenkirchen-Beckhausen: Einsturzgefahr und 50 Einsatzkräfte im EinsatzEin Brand in einer Halle in Gelsenkirchen-Beckhausen am 16. Dezember 2024 forderte eine leicht verletzte Person und führte zu einem großangelegten Einsatz mit 50 Einsatzkräften. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund der Einsturzgefahr schwierig.
Weiterlesen »

Feuer in Mehrfamilienhaus in Hamburg: Einsatzkräfte bei AtemschutznotfallFeuer in Mehrfamilienhaus in Hamburg: Einsatzkräfte bei AtemschutznotfallEin Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Winterhude führte zu einer Atemschutznotfall, bei dem ein Feuerwehrmann über ein tragbares Rettungsgerät das Gebäude verlassen konnte. Die Feuerwehr Hamburg war mit 52 Einsatzkräften eine Stunde im Einsatz.
Weiterlesen »

Feuer in Winterhude: Einsatzkräfte retten Kollege aus AtemschutznotfallFeuer in Winterhude: Einsatzkräfte retten Kollege aus AtemschutznotfallIn Winterhude brannte ein Zimmer in einem Mehrfamilienhaus. Ein Einsatztrupp musste durch einen Atemschutznotfall evakuiert werden, konnte aber den verunfallten Kollegen retten.
Weiterlesen »

Feuerwehr Mödling im Dauereinsatz - Sturm und Brandalarme fordern EinsatzkräfteFeuerwehr Mödling im Dauereinsatz - Sturm und Brandalarme fordern EinsatzkräfteAm 16. Dezember 2024 waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mödling durch einen starken Sturm und mehrere Brandalarme im Dauereinsatz. Neben einem Zimmerbrand rückten sie zu drei weiteren Brandeinsätzen und vier technischen Einsätzen aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:21:17