Am 9. Juni wird in 27 Staaten über das EU-Parlament entschieden, aber auch über Europas Zukunft. Was man zur EU-Wahl wissen muss
EU-Bürger entscheiden über die politische Zukunft nicht nur der Union, sondern auch jener Staaten Europas, die der EU beitreten oder – wie die Schweiz oder Norwegen – zumindest mit ihr enge Beziehungen unterhalten wollen. Trotzdem wird die Europawahl oft unter- oder zumindest.
Wer in der EU wahlberechtigt ist, hängt von den nationalen Gesetzen des jeweiligen Mitgliedslandes ab. So darf in Österreich und Deutschland ab 16 Jahren gewählt werden, in den meisten anderen EU-Staaten erst ab 18. In fünf Mitgliedsstaaten, darunter Bulgarien und Griechenland, gibt es Wahlpflicht.Gewählt werden die inzwischen 720 Abgeordneten des EU-Parlaments, 15 mehr als beim letzten Mal, 2019.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So sehen die ÖFB-Trikots für die Fußball-EM 2024 ausDer ÖFB und Puma haben am Donnerstag die beiden Trikots für die Fußball-Europameisterschaft 2024 präsentiert.
Weiterlesen »
EU-Wahl 2024: WahlkampftourenDie Vorbereitungen für die Europawahl kommen allmählich in Schwung. Die führenden Kandidaten starten ihre Wahlkampftouren durch das Land bzw. einige haben bereits ihre ersten Touren hinter sich. Nach dem Osterfest ist von den Wahlkampfteams eine Verstärkung der Werbeaktionen vorgesehen.
Weiterlesen »
#Weltanschauung - Die besten Bilder im März 2024Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Weiterlesen »
Kremser Zukunftskonferenz 2024: Junge Menschen gestalten die Zukunft des WohnensDie Kremser Zukunftskonferenz 2024 beschäftigt sich mit dem Thema 'Junges Wohnen' und untersucht die Erwartungen und Standpunkte junger Erwachsener zum Wohnen in der Stadt. Ziel ist es, gemeinsam zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln.
Weiterlesen »
VN-Wirtschaftspreis 2024 verliehen: Das sind die PreisträgerVon der Krise zur Spitze - IMA Schelling's beeindruckende Transformation: Stefan Gritsch und Wolfgang Rohner sind die 'Vorarlberger Unternehmer des Jahres'.
Weiterlesen »
Loisiarte 2024: Die Kraft der WorteLoisiarte 2024 im Loisium Langenlois mit dem Arnold-Schönberg-Chor(NÖNplus)
Weiterlesen »