Umfrage: Menschen nutzen Smartphone häufiger zum Bezahlen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Umfrage: Menschen nutzen Smartphone häufiger zum Bezahlen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone kommt in Deutschland allmählich aus der Nische. Zwar liegen Bankkarte (44 Prozent) und Bargeld (30 Prozent) unter den beliebtesten Bezahlmethoden

FRANKFURT - Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone kommt in Deutschland allmählich aus der Nische. Zwar liegen Bankkarte und Bargeld unter den beliebtesten Bezahlmethoden mit Abstand vorne, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Kreditkartenanbieters Visa ergab. Smartphone und Smartwatch kommen bei den 1732 befragten Erwachsenen aber zusammen auch auf einen nicht unerheblichen Anteil.

Smartphone oder Smartwatch nutzen den im September/Oktober des laufenden Jahres erhobenen Daten zufolge insgesamt 23 Prozent der Befragten häufig oder zumindest gelegentlich, um Waren oder Dienstleistungen im Geschäft zu bezahlen. Bei der Umfrage vor vier Jahren lag der Anteil mit 6 Prozent noch deutlich niedriger."Digitale Technologien prägen zunehmend den Umgang mit Geld", wertete der Zentraleuropa-Chef des Kreditkartenanbieters Visa, Albrecht Kiel.

Fast jeder Fünfte gab in der aktuellen Umfrage an, Geschäfte zu meiden, in denen man nicht bargeldlos einkaufen kann. Gefragt, wo sie zurzeit noch die Möglichkeit vermissen, mit Karte oder mobil zu bezahlen, nannten die Teilnehmer am häufigsten kleine Geschäfte , Wochenmärkte und Weihnachtsmärkte sowie Bäckereien .

Wichtig ist den Verbrauchern beim Bezahlen an der Ladenkasse nach eigenen Angaben vor allem, dass es schnell geht. Diesen Aspekt wählten 67 Prozent der Befragten aus einer Auswahl von Antwortmöglichkeiten. Fast genauso viele wollen demnach einen guten Überblick über ihre Ausgaben haben - und das können sie nach eigener Einschätzung am besten bei Bankkarten wie der mit dem Girokonto gekoppelten Girocard oder bei Bezahlung mit Schein und Münze .

Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Menschen nutzen Smartphone häufiger zum BezahlenUmfrage: Menschen nutzen Smartphone häufiger zum BezahlenBargeld ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch digitale Bezahlmethoden sind im Kommen. Bieten Geschäfte diese nicht an, geht mancher Kunde gleich zur Konkurrenz.
Weiterlesen »

Bargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone in Deutschland auf dem VormarschBargeldloses Bezahlen mit dem Smartphone in Deutschland auf dem VormarschBargeld ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch digitale Bezahlmethoden sind im Kommen. Bieten Geschäfte diese nicht an, geht mancher Kunde gleich zur Konkurrenz.
Weiterlesen »

Bundesweite Frauenhaus-Statistik: Jede vierte muss selbst bezahlenBundesweite Frauenhaus-Statistik: Jede vierte muss selbst bezahlenIn Deutschland fehlen rund 14.000 Frauenhaus-Plätze. Zudem sind die Kosten und die oft prekäre Situation gewaltbetroffener Personen hohe Hürden.
Weiterlesen »

Umfrage: Angst vor dem Winter nimmt abUmfrage: Angst vor dem Winter nimmt abBerlin - Die Deutschen blicken weniger pessimistisch auf den Winter als noch vor einem Jahr. Das hat eine Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa ergeben, über die 'Welt am Sonntag' exklusiv
Weiterlesen »

Umfrage der Diakonie : Personal- und Finanzsorgen: Deutschlands ambulante Pflegedienste funken SOSUmfrage der Diakonie : Personal- und Finanzsorgen: Deutschlands ambulante Pflegedienste funken SOSLaut Diakonie Deutschland fühlen sich immer mehr ambulante Pflegedienste in ihrer Existenz bedroht. Für das Gesundheitssystem sei das ein alarmierender Befund.
Weiterlesen »

Umfrage: Wirtschaftslage vieler Pflegedienste angespanntUmfrage: Wirtschaftslage vieler Pflegedienste angespanntBERLIN/NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Wirtschaftslage der ambulanten Pflegedienste in Deutschland spitzt sich nach einer Umfrage der Diakonie Deutschland zu. Demnach schätzten 72,7 Prozent der befragten ambulanten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:39:01