78.847 Personen befanden sich Ende des Vorjahres in der Grundversorgung, so eine Anfragebeantwortung des Innenministeriums. Die meisten von ihnen waren Ukrainer.
Über 83.000 in Grundversorgung Zudem zeigt sich, dass speziell die Vertriebenen aus der von Russland überfallenen Ukraine besonders stark in Wien vertreten sind. Wien ist auch jenes Bundesland, wo die meisten Grundversorgten nicht organisiert, sondern privat untergebracht sind.
Was aber die andauernd hohen Zahlen in der Grundversorgung verursacht, ist die russische Aggression gegen die Ukraine. Fast 40.000 Bürger des Landes waren zu Jahresende derart versorgt. Das Innenministerium weist beständig darauf hin, dass unter dem damaligen Ressortchef und heutigen FPÖ-Obmann Herbert Kickl im Jahr 2018 knapp 6.000 Asylwerber und - berechtigte mehr in Grundversorgung waren als Ende 2023.
Österreich Syrer Ukrainer Wien Politik Wien Aktuell
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Asyl: Hohe Zahlen beim Familiennachzug, Ukrainer und Syrer dominieren GrundversorgungUnter dem Titel Familiennachzug wurden in Österreich im Jänner 845 Asylanträge gestellt. Die Geflüchteten aus der von Russland überfallenen Ukraine sind besonders stark in Wien vertreten.
Weiterlesen »
Ukrainer prägen hohe Zahlen in GrundversorgungEine Anfragebeantwortung des Innenministeriums offenbart interessante Details zur Grundversorgung für Flüchtlinge und Vertriebene. Auffällig ist, dass dieses Auffangnetz zahlenmäßig von Ukrainern und Syrern dominiert ist.
Weiterlesen »
Syrer in der Türkei: „Es sagen fast alle: Die Syrer sollen zurückgeschickt werden“Zu Wahlzeiten ist die Rhetorik gegenüber Syrern besonders scharf. Dabei tragen sie enorm zur Wirtschaftsleistung der Türkei bei, sagt die Migrationsforscherin Zeynep Şahin-Mencütek.
Weiterlesen »
Strom und Gas: VfGH bestätigt Recht auf GrundversorgungDer Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat nach einer Prüfung die bundesgesetzlichen Bestimmungen zur Grundversorgung mit Strom und Erdgas bestätigt.
Weiterlesen »
Vorarlberg: Ukrainer arbeiteten mit rumänischen PässenDie Ukrainer wurden wegen des Verdachts der Fälschung von besonders geschützten Urkunden sowie wegen rechtswidrigen Aufenthalts in Österreich angezeigt.
Weiterlesen »
Ukrainer im 'Warte-Dilemma': Warum viele Vertriebene nicht arbeitenRund 70.000 Vertriebene aus der Ukraine leben in Österreich, viele wagen den Schritt in die Arbeitswelt nicht. Der AMS-Chef will sie in die Pflicht nehmen – es fehlen aber passende Unterstützungsleistungen und Bleiberecht.
Weiterlesen »