In Sachen Friedenspläne für die Ukraine sieht ein Experte wenig Hoffnung auf eine Lösung. Und auch für die Ukraine sehe es im Krieg schlecht aus.
In Sachen Friedenspläne für die Ukraine sieht ein Experte wenig Hoffnung auf eine Lösung. Und auch für die Ukraine sehe es im Krieg schlecht aus.Am Wochenende trifft sich auf dem Bürgenstock in der Schweiz die politische Elite der Welt, um sich über Friedenspläne für die Ukraine zu beraten: 92und von dessen Unterstützern im Westen. Doch Russland hatte bereits zuvor gesagt, nicht teilnehmen zu wollen. Und auch große Staaten wie China fehlen.
In der ORF-"ZIB2" erklärte Russland-Experte Gerhard Mangott bei Moderator Martin Thür keine guten Vorzeichen. Was bringe eine Friedenskonferenz, an der Russland nicht teilnimmt? Es heiße deshalb auch"Konferenz zum Frieden" und nicht"Friedenskonferenz", so der Experte.
Andererseits werde auch die Ukraine nicht darauf eingehen, auf eine Nato-Mitgliedschaft und auf vier Regionen zu verzichten, die Russland teils noch nicht einmal erobert hat und vielleicht"auch nie erobern wird"."Es ist einfach so, dass beide Parteien noch immer auf den Erfolg auf dem Schlachtfeld setzen", so Mangott.
Die politische Elite der Welt trifft sich in der Schweiz, um über Friedenspläne zu beraten, doch Mangott sieht keine guten Vorzeichen, da weder Russland noch die Ukraine derzeit bereit sind, über einen Waffenstillstand zu verhandeln
Ukraine-Invasion Ukraine-Krieg Ukraine Russland Wladimir Putin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Lage bleibt ernst': Hochwasser in Süddeutschland - Lage spitzt sich weiter zuMindestens zwei Menschenleben hat das Hochwasser in Teilen Süddeutschlands gefordert. Besonders Baden-Württemberg und Bayern sind betroffen.
Weiterlesen »
Ukraine-Hilfspaket: Milliarden, die „Lage verändern“ werdenRund 50 Milliarden US-Dollar (rund 47 Mrd. Euro) soll die Ukraine an Kredit zur Verfügung gestellt bekommen. Das wurde am Donnerstag auf dem G-7-Gipfel beschlossen. Geld, das sie für Waffen genauso einsetzen kann wie für den Wiederaufbau. Es sei ein Paket mit enormer Wirkkraft, so der Tenor der G-7-Leader.
Weiterlesen »
EU-Außenminister tagen zur Lage in Ukraine und NahostGanz oben auf der Agenda der EU-Außenministerinnen und -minister stehen am Montag in Brüssel wieder die Lage in der Ukraine bzw. in Nahost. Zum Start wird mit dem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba per Videozuschaltung die aktuelle Lage erörtert.
Weiterlesen »
Kirchberg und Rabenstein zeigen Initiative in Sachen UmweltschutzMit der Installation von Außenrollos wollen die Gemeinden Kirchberg und Rabenstein nachhaltige Lösungen im Kampf gegen hitzige Sommertage schaffen.
Weiterlesen »
Bienchen: 'Manche Sachen finde ich extrem grauslich'Der Alltag kehrt bei Simone und Richard Lugner ein - wie die beiden ihr Leben miteinander gestalten, haben sie 'Heute' verraten.
Weiterlesen »
Neuer Windpark: „Spannberg ist ein Vorbild in Sachen Energiewende“2028 werden sich elf neue Windräder in der Gemeinde Spannberg drehen. Der Spatenstich ist vollzogen, die Bauarbeiten des ersten Bauabschnitts haben bereits begonnen. Vier Windkraftanlagen sollen im Sommer 2025 ihre Arbeit aufnehmen, informierte Projektleiter Leo Gstrein beim Spatenstich.
Weiterlesen »