Ukraine aktuell: 'Schlacht um den Donbass' hat begonnen | DW | 18.04.2022

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ukraine aktuell: 'Schlacht um den Donbass' hat begonnen | DW | 18.04.2022
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat den Beginn der russischen Offensive im Osten der Ukraine bestätigt. Die „Schlacht um den Donbass“ habe begonnen.

Erste US-Waffen aus neuem Militärhilfspaket eingetroffenUkrainisches Regiment fordert Korridor für Zivilisten in MariupolDie seit Wochen erwartete russische Großoffensive im Osten derist offenbar im Gang. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer neuen Videobotschaft, die Regierung in Kiew könne"jetzt feststellen, dass die russischen Truppen die Schlacht um den Donbass begonnen haben, auf die sie sich seit langem vorbereiten".

Bei dem Versuch, aus Kreminna zu fliehen, wurden laut Gouverneur Hajdaj vier Zivilisten von russischen Soldaten getötet. Vier weitere Zivilisten seien rund 20 Kilometer östlich von Kreminna in der Region Donezk getötet worden, teilte der dortige Gouverneur Pawlo Kyrylenko auf Telegram mit. Durch die Eroberung weiterer Gebiete in der Region könnte Russland einen südlichen Korridor zu der 2014 annektierten Halbinsel Krim herstellen.

Zuletzt waren am Samstag knapp 1500 Menschen über derartige Routen in sichere Gebiete gelangt. Den Vereinten Nationen zufolge haben etwa fünf Millionen Menschen die Ukraine verlassen. Mehrere Millionen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Parallel dazu kehren auch immer mehr Menschen aus dem Ausland zurück.

Mariupol ist seit dem 1. März vollständig von russischen Truppen eingeschlossen und beinahe komplett erobert. In der weitgehend zerstörten Stadt sollen noch mehr als 100.000 Zivilisten ausharren.Russische Behörden meldeten erneut einen Angriff auf eigenes Territorium, der vom Nachbarland aus erfolgt sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ukraine aktuell: Kampf um Mariupol geht weiter | DW | 18.04.2022Ukraine aktuell: Kampf um Mariupol geht weiter | DW | 18.04.2022Der Kampf um die ukrainische Hafenstadt Mariupol dauert nach dem Ablauf des russischen Ultimatums an. Deutsche Ärzte wollen in der Ukraine helfen. Präsident Selenskyj spricht mit IWF-Chefin Georgiewa. Ein Überblick.
Weiterlesen »

Interview: Russlands Taktik in Syrien und der Ukraine ist gleich | DW | 18.04.2022Interview: Russlands Taktik in Syrien und der Ukraine ist gleich | DW | 18.04.2022Die Militärtaktik der Russen in Syrien und jetzt in der Ukraine weist frappierende Parallelen auf, sagt Hanna Notte vom Vienna Center for Non-Proliferation and Disarmament (VCDNP). Sie auszuwerten sei jetzt nützlich.
Weiterlesen »

Selenskyj: 'Kampf um den Donbass hat begonnen' – Gouverneur: 'Es ist die Hölle'Selenskyj: 'Kampf um den Donbass hat begonnen' – Gouverneur: 'Es ist die Hölle'Mit der russischen Offensive im Osten der Ukraine wurde seit Tagen gerechnet. Nach Angaben aus Kiew hat sie jetzt begonnen. Kriegstag 54 im Überblick.
Weiterlesen »

Ukrainische Regierung: Russland will Mariupol und den Donbass 'auslöschen'Ukrainische Regierung: Russland will Mariupol und den Donbass 'auslöschen'Der Kampf um den Osten der Ukraine wird immer erbitterter. Die ukrainische Regierung wirft Russland vor, den Donbass und Mariupol auslöschen zu wollen.
Weiterlesen »

Gastkommentar: Abhängigkeit von ​​fossilen Brennstoffen ist ein Brandbeschleuniger | DW | 18.04.2022Gastkommentar: Abhängigkeit von ​​fossilen Brennstoffen ist ein Brandbeschleuniger | DW | 18.04.2022MEINUNG// Die russische Invasion zeigt: Eine resiliente und unabhängigere Energieversorgung ist eine Frage der nationalen Sicherheit. Ein Kommentar von GoodmanSherri, Expertin für internationale Sicherheit und Klimawandel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 11:24:38