Vergewaltigungen, Unwissen, Falschinformationen: Viele Frauen in Uganda werden im Teenager-Alter schwanger, Hilfsprojekte laufen aus. Eine Hebamme erzählt von schon jetzt unvorstellbaren Bedingungen.
Vergewaltigungen, Unwissen, Falschinformationen: Viele Frauen in Uganda werden im Teenager-Alter schwanger, Hilfsprojekte laufen aus. Eine Hebamme erzählt von schon jetzt unvorstellbaren Bedingungen.„Lasst Mädchen Mädchen sein“, fordern Hilfsorganisationen auf kleinen, an brüchige Wände genagelten Schildern. Darunter zwei Bilder: eine junge Frau mit besorgtem Gesichtsausdruck und Babybauch, daneben lächelnde Schülerinnen auf dem Weg zum Unterricht.
Viele von ihnen wurden vergewaltigt. Andere wussten nicht, dass sie von Sex schwanger werden können. Oder sie glauben gängigen Falschinformationen um Verhütungsmittel – etwa, dass eine Frau nie schwanger werden kann, wenn sie einmal verhütet.Die Körper so junger Frauen sind für eine Geburt oft noch nicht ausreichend entwickelt, sie haben öfter Infektionen, ihre Babys kommen tendenziell zu früh zur Welt.
Nicht zu unterschätzen ist auch der Stress, der mit ungeplanten Teenager-Schwangerschaften einhergeht, sagt die Hebamme. „Die Frauen sind nicht verheiratet und werden verurteilt.“ Und die Väter? „Manche behaupten, sie hätten nie Sex mit den Frauen gehabt, und laufen weg.“Ein großer Teil von Mungucis Job ist es, ihren Patientinnen in solchen Situationen zuzuhören, ihnen Rat zu geben und sie in Verhütungsfragen aufzuklären.
Auch Munguci weiß nicht, wie es mit ihr weitergeht. Ende August läuft das Projekt aus, mit dem sie bezahlt wird. Dabei werden sie und ihr Freund bald höhere Ausgaben haben: Munguci ist im sechsten Monat schwanger – ein Wunschbaby, sagt sie stolz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was ändert sich am Mietvertrag für die Kinder, wenn die Eltern sterben?In den Mietvertrag der Eltern einzusteigen, kann sich für Kinder auszahlen. Den Vermieter freut das meist weniger.
Weiterlesen »
Mehr Arzt-Stunden für Kinder und Jugendliche im neuen Kinder-PVZHeute, Montag, nimmt das neue Kinder-PVZ im Gesundheitszentrum in Harland seinen Dienst auf. Vier Ärztinnen und Ärzte kümmern sich dort 51 Stunden pro Woche um junge Patientinnen und Patienten. Das sind noch einmal elf Stunden mehr pro Woche als im Probebetrieb.
Weiterlesen »
„Äktsch’n rund um’s Spitzhiatl“: Petri Heil in der LFS HohenlehenDie Kinder des Hollensteiner Ferienprogramms erhielten in der Bergbauernschule spannende Einblicke in die Fischzucht.
Weiterlesen »
Abschied und Neustart bei gemeinsamer AbschlussmesseDie Kinder des Kindergartens und der Volksschule Windhag feierten gemeinsam die Abschlussmesse.
Weiterlesen »
Volksschüler durften hinter die Kulissen der Pfarrkirche blickenIn einer Exkursion konnten die Kinder der Volksschule Poysdorf hinter die Kulissen der Poysdorfer Pfarrkirche blicken.
Weiterlesen »
Mutter: 'Zuerst starb ältere Tochter, dann die Jüngere'Eine 16-Jährige konnte den Tod ihrer Schwester nicht verkraften, rutschte in die Drogenszene ab. Die Mutter erhielt eine letzte Nachricht von ihr.
Weiterlesen »