UBV Amstetten reflektiert das abgelaufene Jahr

Regional Nachrichten

UBV Amstetten reflektiert das abgelaufene Jahr
BauernschaftUBVAmstetten
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) Amstetten traf sich am 10. Dezember zum Jahresrückblick. Die Bezirkskammerräte und UBV-Mitglieder des Bezirks Amstetten kamen am Hof Wimegg in St. Peter/Au zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich über den Bauernstand und die Grundstücksbesitzer auszutauschen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Jahresrückblick des UBV Amstetten – Bezirkskammerräte der Bezirksbauernkammer Amstetten : Hermann Zahnt (Euratsfeld), Simon Hochwallner (St.

Peter/Au), Franz Spreitz (Ertl), Leopold Sonnleitner (Seitenstetten), Veronika Lettner (Weistrach), Landes- und Bezirkskammerrat Herbert Hochwallner (St. Peter) sowie Johannes und Bianca Edermayr aus Biberbach (von links). er Unabhängige Bauernverband (UBV) Amstetten traf sich am Hof Wimegg in St. Peter/Au zu einer Reflexion des Arbeitsjahres. Am 10. Dezember fanden sich die UBV-Bezirkskammerräte mit UBV-Mitgliedern des Bezirkes Amstetten am Hof Wimegg im Dobratal in St.Peter/Au bei Familie Hochwallner zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammensein ein, um Rückblick auf das abgelaufene Jahr mit besonderem Fokus auf den Bauernstand und die Grundstücksbesitzer zu halten. „Wir sind um gute Zusammenarbeit bemüht, was gleichermaßen Kammerobmann Andreas Pum betont. Wir haben allen Anträgen des Bauernbundes zugestimmt, was uns leider bei unseren Anträgen oder auch Protokollberichtigungen immer wieder verwehrt bleibt“, berichtet Landeskammerrat Herbert Hochwallner

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Bauernschaft UBV Amstetten Jahresrückblick Zusammenarbeit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUDer Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »

Euratsfeld erhielt begehrte AuszeichnungEuratsfeld erhielt begehrte AuszeichnungDer renommierte Preis „Energietrend“ des Gemeinde-Dienstleistungsverbandes Region Amstetten (GDA) und der Klima- und Energiemodellregion Amstetten (KEM) geht in diesem Jahr an die Marktgemeinde Euratsfeld.
Weiterlesen »

Salzkammergut 2024: Ein Jahr der Kunst und Kultur in der ländlichen RegionSalzkammergut 2024: Ein Jahr der Kunst und Kultur in der ländlichen RegionDas Finale des Unternehmens „Salzkammergut 2024“ rückt mit Jahresende näher. Das Projekt war ein Unterfangen mit vielfältigen Pros und Kontras, das die Region mit Kunst und Kultur durchzulüften versuchte. Über 200 Projekte wurden realisiert, jedoch stieß das Projekt auch auf Widerstand.
Weiterlesen »

Seit Beginn der Aufzeichnungen: 2024 wird wärmstes Jahr der GeschichteSeit Beginn der Aufzeichnungen: 2024 wird wärmstes Jahr der GeschichteErstmals im Schnitt ist es mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer als im vorindustriellen Mittel. Der November war weltweit der zweitwärmste der Geschichte.
Weiterlesen »

100 Jahre Wirken der Salesianer Don Boscos in Amstetten100 Jahre Wirken der Salesianer Don Boscos in AmstettenKurz nach seiner Amtseinführung im September als neuer Pfarrer von Amstetten Herz Jesu machte Pater Hermann Sandberger auf ein wichtiges Jubiläum aufmerksam: Seine Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos wirkt seit 100 Jahren in Amstetten.
Weiterlesen »

Besonderes Projekt in der Privaten Mittelschule AmstettenBesonderes Projekt in der Privaten Mittelschule AmstettenEin besonderes Projekt läuft aktuell in der Privaten Mittelschule Amstetten. Im Rahmen von FREI DAY bekommen Schülerinnen und Schüler jede Woche an einem Halbtag den „Freiraum“, sich während des Regelunterrichts mit Fragen der Zukunft zu beschäftigen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:28:19