Uber soll in Niederlanden Millionenstrafe zahlen

Datenschutz Nachrichten

Uber soll in Niederlanden Millionenstrafe zahlen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Der US-Fahrdienstleister soll sensible Daten seiner Fahrerinnen und Fahrer in Europa ohne ausreichenden Schutz an die Unternehmensführung in den USA übermittelt haben. Das könnte Uber nun 290 Mio....

Der US-Fahrdienstleister soll sensible Daten seiner Fahrerinnen und Fahrer in Europa ohne ausreichenden Schutz an die Unternehmensführung in den USA übermittelt haben. Das könnte Uber nun 290 Mio. Euro kosten.

Der US-Fahrdienst Uber soll in den Niederlanden eine Strafe von 290 Mio. Euro zahlen, weil teils sensible Daten seiner Fahrerinnen und Fahrer in Europa ohne ausreichenden Schutz an die Unternehmensführung in den USA übermittelt wurden. Dies sei ein schwerer Verstoß gegen die-Datenschutzgrundverordnung, teilte am Montag die niederländische Datenschutzbehörde mit; sie ist in der EU für Uber zuständig. Das US-Unternehmen kündigte Berufung an.

Laut Datenschutzbehörde sammelte Uber „sensible Informationen“ über seine Fahrer in Europa: Standortdaten, Fotos, Lohnunterlagen, Ausweispapiere und „in einigen Fällen“ sogar Angaben zu begangenen Straftaten oder zur Gesundheit. Zwei Jahre lang seien diese Daten ohne ausreichenden Schutz in die USA übermittelt worden. Ausgangspunkt der Ermittlungen der niederländischen Datenschutzbehörde waren die Beschwerden von mehr als 170 Uber-Fahrern in Frankreich.

Der Chef der niederländischen Datenschutzbehörde, Aleid Wolfsen, erklärte, in Europa verlange die DSGVO von Unternehmen und Regierungen, persönliche Daten „mit Vorsicht zu behandeln“. Dies sei „traurigerweise“ außerhalb Europas nicht selbstverständlich. „Denken Sie an Regierungen, die Daten in großem Stil anzapfen können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deborah Levy: Der klügste Satz, der je über Prinzessin Diana veröffentlicht wurdeDeborah Levy: Der klügste Satz, der je über Prinzessin Diana veröffentlicht wurdeGroße und weniger große Gedanken der britischen Autorin rund um Literatur und Popkultur. Und die Neuauflage eines tollen Sommerkrimis
Weiterlesen »

Ein Drittel der Arbeitslosen in der Region ist über 50Ein Drittel der Arbeitslosen in der Region ist über 5020 Tage länger dauert es im Schnitt, bis ältere Personen wieder einen Arbeitsplatz finden. Das AMS St. Pölten setzt auf Programme wie Eingliederungsbeihilfe. Sie seien eine „wertvolle Ressource“ für die weiter um Arbeitskräfte ringende Wirtschaft.
Weiterlesen »

Streit über Strandbäder: Italien und der „Streik der Sonnenschirme“Streit über Strandbäder: Italien und der „Streik der Sonnenschirme“Mitten in der laufenden Hauptsaison gibt es mit einem „Streik der Sonnenschirme“ eine neue Eskalationsstufe in einem seit Langem schwelenden Streit über Italiens Strandbäder. Hintergrund der am Freitag für zwei Stunden angesetzten Protestmaßnahme ist anhaltende Unsicherheit im Zusammenhang einer anstehenden Neuausschreibung der Strandkonzessionen.
Weiterlesen »

Die entgrenzte Welt des Peter ThielDie entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »

Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDie Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »

Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 07:43:20