Über 100 Zuhörer kamen ins Kleinweikersdorfer Dorfzentrum, um von Gerhard Hasenhündl und Roland Filzwieser mehr über die neuen archäologischen Erkenntnisse der versunkenen Dörfer des oberen Göllersbachtals sowie über die Besonderheiten des Hausbergs der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf zu erfahren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ber 100 Zuhörer kamen ins Kleinweikersdorfer Dorfzentrum, um von Gerhard Hasenhündl und Roland Filzwieser mehr über die neuen archäologischen Erkenntnisse der versunkenen Dörfer des oberen Göllersbachtals sowie über die Besonderheiten des Hausbergs der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf zu erfahren. Der Dernberg ist der Hausberg der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf und ragt aus dem Wullersdorfer Becken, das von Ackerbau geprägt ist, heraus. Seit 2017 zählt er zu den Schutzgebieten des Naturschutzbundes NÖ. In einem neuen Folder „Dernberg - Naturjuwel und Hausberg“ werden der Berg sowie die regionale Geschichte und Archäologie vorgestellt.
Der Dernberg gilt mit seinem Trockenrasen und den vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten als Naturjuwel. Über den Hausberg der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf gibt es eine neue Inforbroschüre.Der Dernberg ist zugleich Naturjuwel und bedeutendes Zeugnis der regionalen Geschichte und Archäologie. So stand auf seiner Kuppe eine Befestigungsanlage und an seinem Fuße befand sich eine Ortschaft.
Naturschutzbund NÖ Trockenrasen Dernberg Versunkene Dörfer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mostival: Aus der Region für die RegionMusik- und Genussfestival soll die Vorteile des Mostviertels hervorkehren. Breite Unterstützung für Veranstalter Wenzl.
Weiterlesen »
Warum Giorgia Meloni lieber über Macht in Europa als über Schulden in Italien redetItaliens Regierungschefin gibt nach ihrem Triumph bei der EU-Wahl die neue starke Frau der EU - ihre Schwächen aber sind unübersehbar, auch wenn Brüssel gerne wegschaut
Weiterlesen »
Super reagiertDominik Siml über über den SC Wolkersdorf und seine Transfers.
Weiterlesen »
Freiluftkino-Sommer im Burgenland: Wo gibts heuer Kino unter Sternen?Überblick über die Sommerkinos im Burgenland - von Gols und Eisenstadt über Bad Tatzmannsdorf bis Bildein.
Weiterlesen »
Engelhorn-Erbe an Momentum Institut: „Guter Rat“-Projektleiterin war AngestellteLaut Momentum Institut besteht kein Zusammenhang zwischen der 1,2 Millionen Euro-Spende an das Momentum Institut und dem ehemaligem Anstellungsverhältnis der Projektleiterin für die Rückverteilung.
Weiterlesen »
'Baukulturelles Erbe' – Land schnürt KellergassenpaketBauberatungen, Auszeichnungen und Schutzzonen sollen für den Erhalt der NÖ-Kellergassen sorgen, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Weiterlesen »