Nach guter Vorbereitung geht's für den UBBC Gmünd zum verspäteten Auftakt nach Mistelbach.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Eine Woche nach den Damen wird es auch für die Herren des UBBC Gmünd in der Landesliga wieder ernst. Zum Saisonstart geht's zum UKJ Mistelbach, das Schlusslicht der Vorsaison.
„Die Kräfteverhältnisse in der neuen Saison sind noch nicht so recht gut abzuschätzen. Aber wenn man sich die Ergebnisse der ersten Runde so anschaut, sollte Mistelbach für uns zu packen sein“, sagt UBBC-Manager Franz Chwatal. Die Mustangs verloren zum Auftakt 68:96 in Deutsch Wagram. Die Alligators zählt Chwatal wieder zu den Top-Teams, wie auch die Sixers Klosteneuburg, Traiskirchen, Baden und Bruck.
Denn ein Platz unter den besten Vier im Grunddurchgang bedeutet den Einzug ins Play-off - das große Ziel des UBBC. „Sonst wäre auch schon am 23. März die Saison vorbei“, verdeutlicht Chwatal. Die Vorbereitung ist gut verlaufen - trotz der letztlich wenigen Matchpraxis. „Die Burschen sind sehr motiviert, haben in den vergangenen Wochen die Trainingsintensität noch erhöht. Alle sind topfit“, berichtet Chwatal. „Wir brauchen uns vor niemandem fürchten.
Auch im NÖ-Cup peilen die Gmünder einen Top-4-Rang an. Der startet am 21. Oktober - ebenfalls im Mistelbach. „Die Auslosung ist durchaus ok, das können wir schaffen“, meint Chwatal - vorbehaltlich der Handicap-Regel, die im Cup, dem schlechtergereihten Team Pluspunkte zuerkennt. „Wenn wir übers Achtelfinale drüberkommen, ist alles möglich.“ Dann ginge es Mitte Dezember schon um den Einzug ins Final Four Mitte März.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz aller Kritik: Gmünd hangelt sich weiter nach obenFreude beim SC Gmünd über nächsten Heimsieg, aber auch kritische Töne wegen der Leistung. Der Sportchef ortet ein mentales Problem, der Trainer fehlende Abgezocktheit.
Weiterlesen »
Für ein würdevolles „Lebewohl“: Abschiedsraum im Spital Gmünd erneuertDas Palliativteam des Landesklinikums Gmünd gestaltete den bereits bestehenden Verabschiedungsraum neu, um Angehörigen einen angemessenen Rahmen zu bieten, sich von ihren Lieben zu verabschieden.
Weiterlesen »
D: 72-Jähriger nach Crashrettung nach Unfall in Düsseldorf im Krankenhaus verstorbenDÜSSELDORF (DEUTSCHLAND): Am Mittwochvormittag, dem 3. Oktober 2023, kam es zu einem Unfall im Bereich einer großen Autowaschstraße in Bilk in Düsseldorf, bei der sich der Fahrer des Unfallwagens schwer verletzte und durch die Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden musste. Die Rettungskräfte reanimier
Weiterlesen »
Gmünd: Eigentümer-Wechsel bei Glasfaser-Pionier NBGGeschäftsführung und neue Eigentümer der NBG-Holding setzen auf Kerngeschäft mit „FIMT“-Stahlröhrchen – und prüfen Optionen für Partnerschaft mit Investoren.
Weiterlesen »
Von der „Notkirche“ zum „Dom des Waldviertels“75 Jahre Pfarre Gmünd-Neustadt, 70 Jahre Herz-Jesu-Kirche: In Gmünd wurden gleich zwei Jubiläen gefeiert.
Weiterlesen »
"Keine Saison mehr 2024": Deutscher Betreiber schließt das Sonnenresort am Maltschacher See"Aus" für das Sonnenresort Maltschacher See. Nach rund 50 Jahren seines Bestehens verabschiedet sich nun der aktuelle Betreiber. Wie es weitergehen soll, diese Frage steht im Raum.
Weiterlesen »