Trotz massiver Inflation erhöht die Zentralbank den Leitzins nicht weiter. Seit Juni 2023 hat die Zentralbank dann ihren Leitzins aggressiv angehoben - von damals 8,5 Prozent auf das aktuelle...
Trotz massiver Inflation erhöht die Zentralbank den Leitzins nicht weiter. Seit Juni 2023 hat die Zentralbank dann ihren Leitzins aggressiv angehoben - von damals 8,5 Prozent auf das aktuelle Niveau von 50 Prozent.
Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins ungeachtet einer hartnäckig hohen Inflation nicht weiter erhöht. Er werde bei 50 Prozent belassen, teilten die Währungshüter am Donnerstag mit. Im März war der Leitzins überraschend von 45 auf 50 Prozent angehoben worden. Angesichts der verzögerten Wirkungen dieser geldpolitischen Straffung sei beschlossen worden, den Leitzins unverändert zu belassen.
Zugleich erklärten die Währungshüter, die Inflationsrisiken im Blick zu behalten. „Der straffe geldpolitische Kurs wird so lange beibehalten, bis ein signifikanter und anhaltender Rückgang des zugrunde liegenden Trends der monatlichen Inflation zu beobachten ist und sich die Inflationserwartungen dem prognostizierten Bereich annähern.“Die Teuerungsrate ist im März auf 68,5 Prozent gestiegen.
Die Zentralbank hat lange an der von Erdogan präferierten Niedrigzinspolitik festgehalten, wodurch es zum Verfall der Landeswährung Lira kam. Dadurch verteuerten sich Importe, was wiederum die Inflation angeheizt hat. Seit Juni 2023 hat die Zentralbank dann ihren Leitzins aggressiv angehoben - von damals 8,5 Prozent auf das aktuelle Niveau von 50 Prozent.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie sehr hängt die Europäische Zentralbank von der amerikanischen ab?Die Europäer könnten die Zinsen schneller senken als die USA. Aber wenn die USA nun noch länger zögern, könnte das zum Problem für die Europäer werden, meint der Gouverneur der Oesterreichischen...
Weiterlesen »
EZB tastet Leitzins noch nicht anDie Europäische Zentralbank könnte ihre Zinsen heuer vor der US-Notenbank senken. Manche Ratsmitglieder wären sogar schon am Donnerstag dazu bereit gewesen.
Weiterlesen »
EZB tastet Leitzins nicht anDie Europäische Zentralbank könnte ihre Zinsen erstmals vor der US-Notenbank senken. Auf ihrer Sitzung am Donnerstag tastete sie den Leitzinssatz aber nicht an.
Weiterlesen »
Simbabwes Zentralbank führt an Gold gekoppelte neue Währung einDie neue Währung soll für mehr Sicherheit und Vorhersehbarkeit sorgen. Simbabwe gehört zu den Ländern mit den höchsten Inflationsraten weltweit.
Weiterlesen »
Experten erwarten weltweit leichten Rückgang der InflationNach durchschnittlich 4,6 Prozent heuer dürfte die Teuerung 2025 auf 4,4 Prozent und 2027 auf 4,0 Prozent zurückgehen.
Weiterlesen »
Historische Erdogan-Pleite, die türkische Opposition jubeltDie türkische Opposition erzielte bei den Kommunalwahlen überraschende Erfolge. Die treffen Präsident Erdoğan hart. Was heißt das für die Türkei?
Weiterlesen »