Erst förderte der türkische Staat Emin Alpers neuen Film „Burning Days“. Jetzt fordert er die Förderung zurück. Im Film geht es um Homophobie.
Der türkische Regisseur Emin Alper ist zurzeit einer der erfolgreichsten Filmemacher seines Landes, seine Werke wie „Eine Geschichte von drei Schwestern“ feiern auf internationalen Festivals Premiere und werden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Sein neuester Film, „Kurak Günler“ , lief zuerst auf den Filmfestspielen von Cannes und wurde dort für den Filmpreis Queer Palm nominiert und mehrfach ausgezeichnet.
Um welche konkreten Änderungen es geht, ist nicht bekannt. Vermutet wird jedoch, dass das Thema des Films und seine Botschaft Grund für die Entscheidung der Generaldirektion war: „Kurak Günler“ handelt von den Auseinandersetzungen zwischen dem jungen Staatsanwalt Emre und dem korrupten Bürgermeister Selim, dem Anwaltssohn Şahin sowie dem Lokaljournalisten Murat und den Bewohner:innen der Kleinstadt, in der der Film spielt.
Die Hauptrollen von „Kurak Günler“ sind mit den erfolgreichen türkischen Nachwuchsschauspielern Selahattin Paşalı und Ekin Koç besetzt und eine der Co-Produzent:innen ist Çiğdem Mater, die infolge der Gezi-Proteste im Jahr 2013 gegen die Politik der Regierung Erdoğans zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Nach der Vorführung des Films auf den 75. Filmfestspielen von Cannes sagte Alper: „Ich möchte Çiğdem Mater danken.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Edeka-Kunde entdeckt Fehler, den selbst Supermarkt erst beim zweiten Hinschauen erkenntIm Supermarkt gehört das „Suchen“ dazu. Doch nicht nur in den Regalen, sondern auch in den Details von Verpackungen lassen sich Besonderheiten entdecken.
Weiterlesen »
Erst Fehlalarm, dann echter Einsatz – Feuerwehr rettet GekenterteAn der Unterhavel trainierte eine Segelcrew ein Kentermanöver. Zeugen riefen die Feuerwehr. Auf dem Müggelsee geriet ein Sportboot in eine echte Notlage...
Weiterlesen »
Edeka-Kunde entdeckt Fehler, den selbst Supermarkt erst beim zweiten Hinschauen erkenntIm Supermarkt gehört das „Suchen“ dazu. Doch nicht nur in den Regalen, sondern auch in den Details von Verpackungen lassen sich Besonderheiten entdecken.
Weiterlesen »
Rheinmetall: Können Leopard-Panzer erst 2024 an Ukraine liefernDer deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall kann der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 frühestens in einem Jahr liefern. Laut Vorstandschef Papperger verfügt das Unternehmen zwar noch über 22 Fahrzeuge. Die Instandsetzung dauere aber.
Weiterlesen »
Ukrainekrieg: Rheinmetall kann Leopard-Kampfpanzer erst 2024 liefernKampfpanzer an die Ukraine liefern – ja oder nein? Über diese Frage diskutiert Deutschland seit Wochen. Der Vorstandschef des Rüstungskonzern Rheinmetall sagt nun: Kurzfristig ist das gar nicht möglich.
Weiterlesen »