Türkis-Grün will Cooling-Off-Phase für Verfassungsrichter einführen

Grüne Nachrichten

Türkis-Grün will Cooling-Off-Phase für Verfassungsrichter einführen
VerfassungsgerichtshofÖVP
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

ÖVP und Grüne wollen, dass Politiker künftig drei Jahre warten müssen, bevor sie Verfassungsrichter werden können. Die Gesetzesänderung benötigt eine Zwei-Drittel-Mehrheit.

ÖVP und Grüne wollen, dass Politiker künftig drei Jahre warten müssen, bevor sie Verfassungsrichter werden können. Die Gesetzesänderung benötigt eine Zwei-Drittel-Mehrheit. eine sogenannte"Cooling-Off-Phase". Die besagt: Wer der Bundes- oder Landesregierung oder einem allgemeinen Vertretungskörper wie dem Nationalrat angehört, muss fünf Jahre warten, bevor er VfGH-Präsident werden kann.

Die weiteren zwölf Verfassungsrichter und sechs Ersatzmitglieder können hingegen direkt aus der Politik zum VfGH wechseln. Diese weiteren Mitglieder schlagen teils der Nationalrat und der Bundesrat vor. 2018 für Kritik. Das Problem: Brandstetter musste sich als Verfassungsrichter mehrmals für befangen erklären, da er Gesetze, die der VfGH prüfte, zuvor selbst mitbearbeitet hatte..

Der Initiativantrag wird nun dem Verfassungsausschuss zugeleitet, welcher schon nächste Woche darüber berät. Da es sich um eine Änderung des Bundesverfassungs-Gesetzes handelt, muss die Cooling-Off-Phase von einer Verfassungsmehrheit, also zwei Drittel der Nationalratsabgeordneten, beschlossen werden. Türkis-Grün benötigt somit zusätzlich entweder die Stimmen der SPÖ oder der FPÖ.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Verfassungsgerichtshof ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Türkis-Grün schließt eine Lücke beim WochengeldTürkis-Grün schließt eine Lücke beim WochengeldDie Regierung führt ein „Sonderwochengeld“ ein: „Gerade ,wenn zwei Kinder knapp hintereinander auf die Welt kommen, benötigen die Familien jeden Euro“, sagt Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Weiterlesen »

Türkis-Grün will Betroffene von Fehlgeburten stärker unterstützenTürkis-Grün will Betroffene von Fehlgeburten stärker unterstützenDerzeit gibt es nach einer Fehlgeburt keinen Anspruch auf Mutterschutz. Familienministerin Raab will das ändern: Künftig sollen die Kosten ab der 18. Schwangerschaftswoche von der Krankenkasse...
Weiterlesen »

Türkis-Grün verspricht weiteres Pflege-PaketTürkis-Grün verspricht weiteres Pflege-PaketDie Regierung kündigte beim Ministerrat am Mittwoch weitere Maßnahmen gegen die Pflege-Misere an. Geplant sind etwa die Ausweitung des Stipendiums für Umsteiger sowie schnellere Anerkennungen...
Weiterlesen »

Türkis-Grün streitet über VollspaltenbödenTürkis-Grün streitet über VollspaltenbödenNach Kritik des Bauernbunds konterte am Mittwoch Tierschutzminister Rauch.
Weiterlesen »

Medienprivileg wird mit Nachschärfung heute mit im Nationalrat beschlossenMedienprivileg wird mit Nachschärfung heute mit im Nationalrat beschlossenIm Endspurt vor der Sommerpause will Türkis-Grün noch einiges finalisieren.
Weiterlesen »

EU-Wahl: Grün-linkes Bündnis in Niederlanden knapp vor Wilders-ParteiEU-Wahl: Grün-linkes Bündnis in Niederlanden knapp vor Wilders-ParteiUmfragen sahen den Populisten Geert Wilders als Wahlsieger der EU-Wahl in den Niederlanden. Aktuell jedoch liegt das rot-grüne Wahlbündnis knapp vor der PVV.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:34:19