Ein Königreich für ein Stadion: Türkgücü München will Regionalliga spielen, weiß aber noch immer nicht, wo. Es hagelt Absagen. Wo könnte es klappen? Eine Recherche.
. Der Verein ist nicht gewillt, tatenlos in die Unterklassigkeit zu verschwinden. Geschäftsführer Max Kothny tut alles, damit sein Team im Sommer in der Regionalliga Bayern an den Start geht. Einfach hat er es aber nicht.
Der zweite Verein, der eine offizielle Anfrage von Türkgücü München bekommen hat, lehnte ebenfalls ab. Der FC Pipinsried sieht auch zu viel logistischen Aufwand auf sich zukommen und vermietet sein Stadion nicht an einen Drittverein. Gar keine Diskussion: Türkgücü München spielt nicht im Stadion des TSV Buchbach, sagt Sportchef Georg Hanslmaier. Eine Anfrage hat der Regionalligist zwar bislang keine erhalten, über die Antwort müsste er aber nicht lange nachdenken.Das Stadion der Würzburger Kickers war Türkgücüs Ass im Ärmel für die 3. Liga - in der Regionalliga sieht das anders aus.
Es ist zu lange her: Im Jahr 2000 stieg der SV Lohhof aus der Regionalliga ab. Mittlerweile spielt er Kreisliga. Dementsprechend ist auch die Spielstätte nicht mehr für die vierte Liga ausgelegt. Im Hans-Bayer-Stadion müsste einiges gemacht werden, sagt Abteilungsleiter Stefan Porsch. Sollte Türkgücü dafür anfragen, müssten allerdings die Stadtwerke über einen etwaigen Ausbau entscheiden. Die Chancen dafür schätzt er sehr gering.
Der Audi Sportpark sei nicht im Besitz des FC Ingolstadt, teilt der Verein auf Nachfrage mit, deshalb würde die Audi Events und Services GmbH mitentscheiden, sollte Türkgücü München um Spiele bitten. Bislang ging aber keine Anfrage bei der Agentur ein und es gab keine Prüfung ob es überhaupt möglich wäre. Billig dürfte die Miete für das zweitliga-taugliche Stadion aber nicht sein.