Türkei - Mit vereinten Kräften gegen Erdogan

Österreich Nachrichten Nachrichten

Türkei - Mit vereinten Kräften gegen Erdogan
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 51%

Nicht nur gesundheitlich steht Erdogan unter Druck. Seine AKP tritt in einem Bündnis mit weiteren konservativen, nationalistischen bis hin zu islamistischen Gruppierungen an; allein würde sie die Wahl wohl nicht gewinnen.

'Die richtige Zeit, der richtige Mann' prangt auf dem Plakat. Der Mann auf dem Bild blickt milde lächelnd in die Ferne. Er hat die Politik der Türkei gut zwei Jahrzehnte dominiert, und er möchte auch in den kommenden Jahren an der Staatsspitze stehen. Präsident Recep Tayyip Erdogan ist die zentrale Figur bei den Wahlen am 14. Mai, bei denen die Türken über ihren Staatschef und ihr Parlament abstimmen.\nErdogan versteht sich auf Wahlkämpfe.

So zeigte sich laut dem Politologen erneut 'das Versagen der staatlichen Institutionen; die Unfähigkeit, mit Kritik umzugehen'. Politische Verantwortung für schwere Baumängel oder illegal errichtete Häuser habe niemand übernommen.\nNun versucht es Erdogan mit großen Versprechen, die ebenso große Erwartungen schüren könnten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mitterdorfer über seine Wahl zum ÖFB-Präsident: 'Bin selber überrascht'Mitterdorfer über seine Wahl zum ÖFB-Präsident: 'Bin selber überrascht'WIEN. Die heftigen und monatelangen Turbulenzen im Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) sollen bald der Vergangenheit angehören.
Weiterlesen »

Wie Erdoğans autoritärer Populismus enden könnteWie Erdoğans autoritärer Populismus enden könnteAm 14. Mai wählt die Türkei einen Präsidenten und ein neues Parlament. Recep Tayyip Erdoğan, der das Land seit zwei Jahrzehnten führt, steht mit dem Rücken zur Wand. Meinungsumfragen sehen den Amtsinhaber und seine islamistische Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung (AKP) abgeschlagen gegen ein breites Bündnis oppositioneller Kräfte. Die Opposition, die von Kemalisten bis zu gemäßigten Nationalisten reicht, hat sich auf den politischen Veteranen Kemal Kılıçdaroğlu als Präsidentschaftskandidat geeinigt. Siegt Kılıçdaroğlu, wäre die Ära des autoritären Populisten Erdoğan zu Ende, mit Auswirkungen für die gesamte Region.
Weiterlesen »

Post aus Grado: Museum am Meer wartet seit 36 Jahren auf seine Eröffnung | Kleine ZeitungPost aus Grado: Museum am Meer wartet seit 36 Jahren auf seine Eröffnung | Kleine ZeitungAutor Stefan Maiwald lebt seit vielen Jahren auf seiner Lieblingsinsel. Für die Kleine Zeitung schreibt er regelmäßig über den Alltag in Grado.
Weiterlesen »

Arbeit: Das brüchige Versprechen auf Wohlstand und seine FolgenArbeit: Das brüchige Versprechen auf Wohlstand und seine FolgenInflation, hohe Wohnkosten, stagnierende Einkommen – all das setzt vielen bis weit in die Mittelschicht zu. Immer mehr Menschen verlieren den Glauben an das Wohlstandsversprechen. Ist der soziale Aufstieg aus eigener Kraft noch zu schaffen? Oder jammern wir auf hohem Niveau?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-20 03:53:56