Tschechien sagt geplante Regierungskonsultationen mit der Slowakei ab

Politik Nachrichten

Tschechien sagt geplante Regierungskonsultationen mit der Slowakei ab
TschechienSlowakeiRegierungskonsultationen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Tschechiens Regierung hat beschlossen, geplante Regierungskonsultationen mit der slowakischen Regierung abzusagen. Grund dafür ist die versöhnliche Rhetorik der Slowakei gegenüber Russland.

Tschechien s Regierung unter Premier Petr Fiala hat bei ihrer Sitzung am Mittwoch in Prag beschlossen, geplante Regierungskonsultationen mit dem slowakischen Kabinett des russlandfreundlichen Premiers Robert Fico abzusagen. Damit reagiere man auf die versöhnliche Rhetorik der slowakischen Regierung in Bratislava gegenüber Russland.„Wir halten einige ihrer Aktivitäten für problematisch“, begründete Fiala den Schritt.

Die Abhaltung der üblichen Treffen sei derzeit „nicht angemessen“, hieß es weiter. „Wir waren uns einig, dass wir es nicht für angemessen halten, in den kommenden Wochen oder Monaten zwischenstaatliche Konsultationen mit der Regierung der Slowakischen Republik abzuhalten, wie wir es in Betracht gezogen haben“, so Fiala. Man sei davon überzeugt, dass das jetzt nicht notwendig sei, teilte Fiala nach der Kabinettssitzung mit und fügte hinzu, dass die tschechische Seite die slowakische Seite bereits über den Schritt informiert habe.„Wir sind uns der engen Bindungen zwischen der tschechischen und der slowakischen Gesellschaft bewuss

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Tschechien Slowakei Regierungskonsultationen Russland Petr Fiala Robert Fico

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NÖ Landtag stellt sich einstimmig gegen Atomkraftausbau in TschechienNÖ Landtag stellt sich einstimmig gegen Atomkraftausbau in TschechienUnweit der NÖ-Grenze, in Tschechien, sollen Kernkraftwerke weiter ausgebaut werden. Der NÖ-Landtag will das verhindern. Er fordert die Bundesregierung auf, entschieden gegen Atomstrom in der EU aufzutreten.
Weiterlesen »

Schluss mit lustig! Regierung will Hasspostern Klarnamenpflicht auferlegenSchluss mit lustig! Regierung will Hasspostern Klarnamenpflicht auferlegenDie Regierung plant, Morddrohungen nur noch mit Klarnamen zu erlauben. Ein Hassposter namens Peter Gruber wird dadurch enttarnt.
Weiterlesen »

Regierung investiert eine Milliarde Euro in WohnbauRegierung investiert eine Milliarde Euro in WohnbauDie Regierung hat sich auf Maßnahmen zur Unterstützung des Wohnbaus und zur Belebung der Baukonjunktur verständigt.
Weiterlesen »

In Deutschland fehlen 700.000 Wohnungen - und die Regierung hat einen verblüffenden PlanIn Deutschland fehlen 700.000 Wohnungen - und die Regierung hat einen verblüffenden PlanDie Wohnungsnot ist virulent. Im Unterschied zu Österreich will der deutsche Kanzler Olaf Scholz die Bauflaute aber nicht mit mehr Geld beheben. Stattdessen zückt er eine Retro-Methode, die...
Weiterlesen »

Die Regierung darf keine China-Billigprodukte mehr einkaufenDie Regierung darf keine China-Billigprodukte mehr einkaufenDie Regierung müsste mehr nachhaltige Textilien einkaufen - sonst sind die heimischen Produzenten bedroht.
Weiterlesen »

US-Außenminister fordert Mäßigung von Israel im GazastreifenUS-Außenminister fordert Mäßigung von Israel im GazastreifenUS-Außenminister Antony Blinken fordert von Israel eine Mäßigung bei dessen Militäreinsatz im Gazastreifen. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu bekräftigt hingegen die harte Linie seiner Regierung. Die Regierung plant die Abschaffung der nächtlichen Beleuchtungspflicht von Windrädern. Elina Garanca und Piotr Beczala eröffnen den 66. Wiener Opernball.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 05:14:57