Donald Trump gab seinem Haus- und Hofsender Fox News ein Interview, das eher wie ein Gespräch unter Gleichgesinnten als ein Austausch zwischen Journalisten und Präsidenten wirkte. Hannity stellte Trumps Begnadigung aller Straftäter des Kapitol-Sturms kritisch in Frage, doch Trump wiederholte seine Wahlbetrug-Theorie und sagte, es sei erlaubt zu protestieren. Das Interview drehte sich hauptsächlich um innenpolitische Themen wie Migration und die Brände in Kalifornien.
Donald Trump gab seinem Haus- und Hofsender Fox News ein Interview. Von journalistischer Härte war es nicht geprägt.als frisch vereidigter US-Präsident muss sich Donald Trump keine harten Fragen gefallen lassen. Interviewt wurde der Republikaner zwei Tage nach Amtsantritt vonDas Interview wirkte eher wie ein Gespräch unter Gleichgesinnten als ein Austausch zwischen einem neutralen Journalisten und einem US-Präsidenten.
So kündigte Hannity das Interview mit den Worten:"Präsident Donald Trump ist nach vier langen Jahren wieder da, wo er hingehört. Er ist im Oval Office", an. Einzig bei Trumps Begnadigung aller Straftäter des Kapitol-Sturms hakte Hannity ansatzweise nach."Die einzige Kritik , die ich gesehen habe, betrifft Menschen, die verurteilt wurden oder in Vorfälle verwickelt waren, Polizisten angegriffen haben. Warum wurden sie begnadigt?", fragte er.
Trump wiederholte seine Theorie vom Wahlbetrug und sagte, es sollte erlaubt sein, zu protestieren. Hannity entgegnete:"Sie sollten nicht in der Lage sein, ins Kapitol zu stürmen.""Bin vier Jahre lang durch die Hölle gegangen" Trump sprach im Zusammenhang mit Angriffen auf Polizisten auch davon, dass es sich oft nur um"kleine Vorfälle" gehandelt habe. Unter den nun Freigelassenen sind Leute, die damals brutal auf Polizisten und andere Sicherheitskräfte einprügelten. Trumps rigorose Begnadigung von allen aberhunderten Straftätern vom 6. Jänner 2021 überraschte selbst Leute aus seinem Umfeld.
Wirkliche Pressekonferenzen waren eine Rarität. Im Raum stand immer wieder der Vorwurf, auch seitens der Medien, dass Bidens Berater ihn abschirmten.
DONALD TRUMP FOX NEWS INTERVIEW CAPITOL STURM Wahlbetrug
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trumps erstes TV-Interview: 'Bin vier Jahre lang durch die Hölle gegangen'Donald Trump gab seinem Haus- und Hofsender Fox News ein Interview. Von journalistischer Härte war es nicht geprägt.
Weiterlesen »
Beziehung zu Österreich: Donald Trump und die WaldmenschenDonalds Trumps erste Frau, Ivana, hatte österreichische Wurzeln. Melania Trumps Mutter wurde in der Steiermark geboren, Trumps jetzige Frau modelte auch in Wien. Und auch Donald Trumps Residenz...
Weiterlesen »
Trumps Kabinetts-Kandidaten: Auf der Probe im SenatAmerikas Fernsehen kann ab Dienstag live mitverfolgen, wie Trumps Kandidaten für seine zweite Amtszeit im Senat ihre Klausel durchlaufen. Besonders im Fokus stehen die Nominierungen für das Verteidigungsministerium, das State Department und das Justizministerium. Die Demokraten sehen mit Sorge auf die Kandidaten Trumps, befürchten eine Unterdrückung der Opposition und die Durchsetzung von Trumps Politik
Weiterlesen »
US-Bericht: Trumps Wahlbeeinflussung - Ein beispielloser krimineller VersuchEin Bericht des US-Justizministeriums legt Trumps Bemühungen dar, die Wahl 2020 zu manipulieren. Sonderermittler Jack Smith kam zu dem Schluss, dass Trump eine „beispiellose kriminelle Anstrengung“ unternommen hat, um an der Macht zu bleiben, doch sein bevorstehender Wiedereinzug ins Präsidentenamt verhinderte einen Prozess.
Weiterlesen »
Country-Superstar und 1970er-Band umrahmen Trumps AmtsantrittCarrie Underwood wird „America the Beautiful“ singen und die Village People sollen am Vorabend der Angelobung auftreten.
Weiterlesen »
US-Justizministerium veröffentlicht Bericht über Trumps WahlangriffeDas US-Justizministerium hat einen Abschlussbericht über die Versuche des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump veröffentlicht, seine Wahlniederlage 2020 zu verhindern. Sonderstaatsanwalt Jack Smith erwägte zwar eine Anklage gegen Trump wegen Anstiftung zum Aufruhr, entschied sich aber dagegen, da Trump die Wahl 2024 gewonnen hat. Smith ging aber offenbar von einer Verurteilung im Falle der Anklage aus und beschrieb Trumps Bemühungen als „beispiellos kriminell“.
Weiterlesen »