In Ottakring soll der Bau eines neuen Radwegs besiegelt werden – vorbei an den Anrainer-Bedürfnissen. Mehrere Parteien sträuben sich gegen den Bau.
In Ottakring soll der Bau eines neuen Radwegs besiegelt werden – vorbei an den Anrainer-Bedürfnissen. Mehrere Parteien sträuben sich gegen den Bau.soll bald der Baustart eines neuen Fahrrad -Vorzeigeprojektes starten: Bis Ende 2025 sollen die Bezirke Ottakring und Hernals miteinander verbunden werden – Anrainer fühlen sich hintergangen.
Vom Fuße des Wilhelminenbergs bis zum Gürtel auf Höhe der Alser Straße sollen neue Fahrradstraßen entstehen. Das Problem: Fast 1.500 Anrainer sowie mehrere Parteien und sogar Automobilclubs erachten den Umbau der kleinen Gassen in ihrem Grätzl für nicht sinnvoll.Petra W. ist eine der Initiatorinnen der Petition gegen den Ottakringer Radweg.
Parteien, Automobilclubs und sogar die Polizei haben gesprochen, bald sollen Taten folgen. Am 6. Dezember kommt es nämlich zum Showdown: An besagtem Tag tagt die nächste Sitzung des Petitionsausschusses, eine Entscheidung im Radweg-Streit wird erwartet.In Wien-Ottakring sorgt der geplante Bau eines neuen Radwegs für heftige Kontroversen.
Rund 1.500 Anrainer, mehrere Parteien sowie Automobilclubs lehnen das Projekt ab und kritisieren mangelnde Bürgerbeteiligung, bereits bestehende verkehrsberuhigende Maßnahmen und die zu erwartenden Belastungen durch Baulärm und Umwegverkehr.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Weiterlesen »
Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Weiterlesen »
Stadt Wien betreibt Messe Wien ab 2025 wieder selbstFür die Stadt ist die Übernahme ein „bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der internationalen Spitzenposition Wiens als Tagungs- und Kongressdestination“.
Weiterlesen »
Geh- und Radweg in Matzendorf-Hölles ist freigegebenDer neugestaltete Geh- und Radweg wurde offiziell abgenommen und ist ab sofort wieder frei nutzbar.
Weiterlesen »
Schwechat: Drogenlenker wollte mit Auto über Radweg flüchtenEin 37-jähriger Wiener lieferte sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Schwechater Polizei. Statt wie aufgeforderte sich einer Verkehrskontrolle unterziehen zu lassen, raste der Mann davon. Endstation war schließlich am Ende der Parzgasse.
Weiterlesen »
Letzte Radweg-Lücke zwischen Waidhofen und Ybbsitz geschlossenRadwegteilstück „Am Wöhr“ zwischen Firma SCE Reisinger Bau und Feuerwehrhaus Ybbsitz wurde fertiggestellt. (NÖNplus)
Weiterlesen »