Große Pflanzenfresser produzieren Methan in rauen Mengen. Bei naturnaher Haltung können sie aber gleichzeitig dazu beitragen, schädliche Emissionen zu verringern
Graurinder im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel: Vielerorts setzen Experten Pflanzenfresser ein, um Flächen zu beweiden und so wertvolle Arten zu schützenDie meisten Menschen würden diese graue Dusche meiden. Doch Harald Grabenhofer grinst an diesem Märztag breit. „Der hat uns gerade noch gefehlt!“, sagt er und meint es auch. Das ganze Jahr lang hat es kaum geregnet.
Grabenhofer hebt seinen Arm und zeigt auf eine Wiese mit weißen Flecken, Reste von Salzlacken. „Genau da könnte er brüten“, sagt er und meint den Seeregenpfeifer, eine stark bedrohte Art. Nur noch sechs Brutpaare gibt es hier im Nationalpark. Wie gerufen erspäht er einen weiteren Profiteur: den Kiebitz, eine seltene Vogelart. „Für sie müssen wir die Flächen offen halten.“oder Pferde grasen, drücken sie mit ihren Hufen Pflanzen klein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So sexy kann Umweltschutz sein - Opernball – Diese drei Supermodels kämpfen fürs KlimaNicht nur die Staatsoper selbst setzt künftig auf Nachhaltigkeit, auch drei glitzernde Promi-Gäste aus der Welt der Models kämpfen für Klimaschutz.
Weiterlesen »
'Zur Verantwortung ziehen!' - 36 Unternehmen verursachen Hälfte aller CO2-EmissionenWenige Firmen sind für großen Teile der Treibhausgase verantwortlich. Klima-Experten fordern: Diese Konzerne müssen zur Rechenschaft gezogen werden.
Weiterlesen »
Torffreies Gärtnern hilft dem Klima und dem MoorfroschDer blau gefärbte Moorfrosch wurde kürzlich zum Lurch des Jahres 2025 ernannt. Um zu überleben, brauchen die Frösche Lebensräume mit hohem Grundwasserstand, wie zum Beispiel Moore. Diese seien durch Entwässerung und Torfabbau in Österreich beinahe verschwunden.
Weiterlesen »
Rettung vor Klima-Katastrophe - Weltuntergangsbunker im Ewigen Eis als 'Arche Noah'In der globalen Saatgut-Schatzkammer auf der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen sind 14.000 neue Saatgut-Sorten eingetroffen.
Weiterlesen »
Apokalyptische Klima-Visionen - Schock – Dänemark wegen Überflutungen evakuiertEin Staat geht unter, die Massenflucht beginnt, mitten in Europa: Die Klima-Dystopie 'Families Like Ours' von Thomas Vinterberg kehrt Perspektiven um.
Weiterlesen »
Rezepte gegen die Erderwärmung: Quallen schmausen, Klima retten?Wissenschaftler propagieren die glibbrigen Meeresbewohner als Superfood – und potenziellen Ersatz für Fleisch
Weiterlesen »