Der Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Dieser Rückgang ist vor allem Ergebnis von gesetzten Maßnahmen. Endgültig sind die Zahlen allerdings noch nicht.
Der Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Dieser Rückgang ist vor allem Ergebnis von gesetzten Maßnahmen. Endgültig sind die Zahlen allerdings noch nicht.
Pendlerpauschale und Dieselprivileg auf dem Prüfstand: Wie Österreich seine EU-Klimaziele erreichen will
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2023: Treibhausgase in Österreich sinken um 6,4 ProzentDer Ausstoß der klimaschädlichen Gase ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Dieser Rückgang ist vor allem Ergebnis von gesetzten Maßnahmen. Endgültig sind die Zahlen allerdings noch nicht.
Weiterlesen »
Mehr als 40 Prozent der Unter-35-Jährigen in Österreich haben ein TattooSeit 2013 ist der Anteil von tätowierten Personen um acht Prozent gestiegen. Für 62 Prozent sind Tattoos Privatsache. Knapp ein Drittel meint, es sei eine Form von Kunst.
Weiterlesen »
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »
Magere 16 Prozent bewerten E-Mobilitäts-Infrastruktur in Österreich als 'gut'Eine aktuelle Umfrage stellt Österreich kein gutes Zeugnis aus: Es besteht aus Sicht der Autobesitzer hoher Aufholbedarf bei der E-Infrastruktur.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »