Trotz einiger Diskussionen hat der Gemeinderat das Zahlenkonvolut einstimmig beschlossen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Ein zentraler Tagesordnungspunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung war der Rechnungsabschluss für das Jahr 2023.
Vizebürgermeister und Finanzstadtrat Thomas Woisetschläger kam gleich zur Sache: „Die langfristigen Finanzschulden erhöhen sich um 1,302 Millionen Euro auf 13,994 Millionen Euro.“ Angesichts der schwierigen Umstände war man beim Rechnungsabschluss doch weitgehend über den Parteigrenzen hinaus einer Meinung – wenngleich es auch unterschiedliche Ansichten in einigen Dingen gab.
„Das Jahr 2023 war ein sehr herausforderndes Jahr und wir mussten deutliche Kostensteigerungen, beispielsweise Energiekosten, Personalkosten und auch gestiegene Baukosten, verkraften. Durch Rückstellungen und den umsichtigen Einsatz der vorhandenen Budgetmittel ist der Rechnungsabschluss doch sehr akzeptabel ausgefallen“, befand Woisetschläger.
Bei der ÖVP war man sichtlich froh, dass die Schuldenentwicklung nicht jenes Ausmaß erreicht hat, wie es der Nachtragsvoranschlag 2023 an sich hatte befürchten lassen. „Gegenüber dem Nachtragsvoranschlag sind gewaltige Abweichungen feststellbar. Es wurden weniger Investitionen getätigt und dadurch sind die Schulden in einem geringeren Ausmaß gestiegen.
ÖVP-Stadträtin und Gemeindeparteiobfrau Veronika Haas machte darauf aufmerksam, dass die Personalkosten im vergangenen Jahr um 22 Prozent gestiegen sind und zukünftig in diesem Ausmaß nicht mehr zu bewältigen sein werden. Dennoch stimmte die ÖVP-Fraktion wie auch alle anderen im Gemeinderat vertretenen Parteien dem Rechnungsabschluss zu.
Gemeinderat Traismauer Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger Stadträtin Veronika Haas Gemeinderat Josef Braunstein
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erster Maibaum für Traismauers neuen FeuerwehrkommandantenFichte wurde zu Ehren von Markus Brabletz und Bürgermeister Herbert Pfeffer aufgestellt.
Weiterlesen »
Spionageskandal Ott und Diskussionen über Leitkultur und ORF-GehälterDer Spionageskandal Ott sorgt für Aufsehen in Österreich. Gleichzeitig wird über den Begriff 'Leitkultur' und ORF-Gehälter diskutiert. Sigrid Maurer, Klubchefin der Grünen, fordert Aufklärung im Innenministerium und den Entzug der Staatsbürgerschaft von Karin Kneissl aufgrund ihrer Russland-Verbindungen.
Weiterlesen »
Kleinzell konnte Schulden weiter senkenIn Kleinzell werden die Schulden weiter reduziert. Gemeindebürger dürfen sich auch über Förderungen freuen.
Weiterlesen »
Traditionslokal pleite – 680.000 Euro SchuldenDas Hotel-Restaurant im historischen Schlosshotel in Hall in Tirol. Nach Restrukturierungen soll der Betrieb aber fortgeführt werden.
Weiterlesen »
Schulden & Karriere-Aus! Michelle zieht die ReißleineMichelle hat schon oft über das Ende ihrer Karriere gesprochen. Nun erklärt sie, dass ihre Gesundheit dabei eine wichtige Rolle spielt.
Weiterlesen »
Ramsch, Status und Schulden: Christoph Büchels Meisterwerk in VenedigDer Schweizer 'Skandalkünstler' stellt einen ganzen Palazzo auf den Kopf - und legt dabei Wertsysteme und Abhängigkeiten offen.
Weiterlesen »