Innovative Wege geht der Wiener Gesundheitsverbund in der Pflege-Ausbildung: Erfahrene Pflegekräfte und Studierenden entlasten Fachkräfte im Job.
Angesichts einer alternden Gesellschaft und dem damit einhergehenden steigenden Bedarf an Gesundheit sleistungen sind vermehrt Pflegefachkräfte gefragt. Damit rückt auch die Ausbildung neuer Fachkräften in den Fokus. In Wien setzt man auf ein besonderes Modell, nämlich auf Practical Trainer.Dabei widmen sich erfahrene Diplomierte Gesundheit s- und Krankenpflegepersonen ausschließlich der Anleitung der Studierenden.
Durch die GuK-Gesetzesnovelle 2016 wurden die Berufsbilder der Pflegeassistenz und der Pflegefachassistenz geschaffen."Mit der Reform des GuK-Gesetzes und dem darin angelegten abgestuften Ausbildungskonzept in der Pflege haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt. Wir als Wiener Gesundheitsverbund haben die neuen Möglichkeiten genutzt und unser Ausbildungsangebot massiv erweitert.
Erfahrene Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen leiten die Studierenden an und übernehmen eine definierte Anzahl von Patienten
Pflege Wiener Gesundheitsverbund Gesundheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Wege beim Recycling: Warum Grauwasser auch grün sein kannEin Wiener Gründerzeithaus im 15. Bezirk zeigt mittels einer innovativen Anlage, wofür wenig verschmutztes Abwasser genutzt werden kann.
Weiterlesen »
Runder Tisch: ÖVP sucht Wege gegen das Verbrenner-AusDas EU-weite Verbot diesel- und benzinbetriebener Neuwagen ab 2035 ist beschlossene Sache. Wenige Tage vor der EU-Wahl bringen sich dennoch Rechts- und Mitte-rechts-Parteien gegen das Verbrenner-Aus in Stellung. Federführend dabei ist die ÖVP.
Weiterlesen »
Hütten & Wege bröckeln weg: Alpine Vereine brauchen 95 Millionen EuroImmer mehr Extremwetter-Ereignisse bedrohen die alpine Infrastruktur. Obwohl Alpenverein, Naturfreunde und andere Vereine mit tausenden Freiwilligen Hütten und Wege in Schwerarbeit sanieren, reicht das Geld einfach nicht mehr aus. Jetzt wurde die Petition notruf-aus-den-alpen.at gestartet.
Weiterlesen »
Hilferuf aus den Alpen: 'Hütten und Wege bröckeln weg'95 Mio. Euro fordern alpine Vereine von der Politik, damit sie Hütten und Wanderwege vor dem Hintergrund der Klimakrise ehrenamtlich erhalten können.
Weiterlesen »
Die neuen Wege der neuen Festivalleitung in RetzMit einer Soiree am 22. Juni im Bürgersaal in Retz will der neue Intendant ein mögliches Publikum für die szenische Uraufführung der Barockoper „Kain und Abel“ teasern. Das künstlerische Team der Produktion gewährt an dem Tag exklusive Einblicke in kreative Prozesse.
Weiterlesen »
Richtungsstreit: Spielgemeinschaft geht getrennte WegeBei der SG Hinterbrühl/Gießhübl bleibt kein Stein auf dem anderen: Großteil wechselt zu Ligarivale Gumpoldskirchen. (NÖNplus)
Weiterlesen »