Rund um das Thema Nachhaltigkeit drehte sich der „Wiener Alpen“-Touristikertag in den Wiener Neustädter Kasematten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
und um das Thema Nachhaltigkeit drehte sich der „Wiener Alpen“-Touristikertag in den Wiener Neustädter Kasematten. „Nachhaltigkeit ist für unsere Zielgruppe ein wichtiges Thema, gleichzeitig findet dazu in der Tourismusbranche ein Umdenken statt“, stellte Mariella Klement-Kapeller, Geschäftsführerin der Wiener Alpen, fest: „Wir wollen den Betrieben einen praktischen und konkreten Rahmen zur Orientierung im komplexen Themenfeld geben, denn es geht darum, zu erkennen, worauf sie wesentlichen Einfluss nehmen können.
Thema war auch der Ort des Treffens selbst, schließlich sind die Kasematten als „Green Location“ mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Tourismus-Manager Christopher Hartmann erläuterte, was „Green Meetings“ ausmacht – und berichtete über Nachhaltigkeitsmaßnahmen der Stadt. Die Verpflegung nach dem Treffen kam, passend zum Fokus auf die Nachhaltigkeit, einerseits von den lokalen Gastro-Partnern „Le Parc“ und der Bäckerei Köck und bestand auch aus „geretteten“ Lebensmitteln der Initiativen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wifo-Experte fordert Umdenken bei KV-VerhandlungenWifo-Experte Benjamin Bittschi schlägt vor, die aktuelle Inflation oder jene der letzten drei Monate als Verhandlungsbasis heranzuziehen. Bisher bot die Inflation des vergangenen Jahres die Grundlage.
Weiterlesen »
Große Umfrage zeigt: Tourismus könnte Wintermärchen erlebenTrotz hoher Preise und Krisen in aller Welt ist die Lust auf einen Winterurlaub in Österreich scheinbar ungebrochen
Weiterlesen »
Extra-Gebühr in Wiener Trafik – jetzt spricht ChefinIn einer Wiener Trafik brummte man einem Wiener eine Gebühr von 20 Cent auf, da er mit Karte zahlte. Im 'Heute'-Talk erklärte die Trafikantin, wieso.
Weiterlesen »
MINT-Gütesiegel für Brunner Volksschule Wiener StraßeDie Volksschule Brunn in der Wienerstraße legt in ihrem Unterricht besonderes Augenmerk auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dafür gab es jetzt zum zweiten Mal das MINT-Gütesiegel.
Weiterlesen »