Auf zwei Rädern war man am 22. September in Krems unterwegs, um auf neuralgische Punkte hinzuweisen, wo Radfahrer Verbesserungen erhoffen.
uf zwei Rädern war man am 22. September in Krems unterwegs, um auf neuralgische Punkte hinzuweisen, wo Radfahrer Verbesserungen erhoffen.
Am „autofreien Tag“, dem 22. September, organisierten die Radlobby Krems mit der Donauuni und dem Kesselhauskino eine gemeinsame, ambitionierte Mobilitätsveranstaltung.Die Radparade führte Radfahrende durch neuralgische Stellen in Krems und wies auf Verbesserungsbedarf hin.
In der anschließenden Podiumsdiskussion, die Ilja Steffelbauer von der Universität für Weiterbildung Krems moderierte, wurden mit den Kinobesuchern mögliche Lösungen diskutiert. Marketing-Mann Valentin Eisendle von der Radlobby Österreich, Tania Berger von der Donau-Uni Krems, Susanna Hauptmann Geschäftsführerin von Radland NÖ sowie Franz Böck von der heimischen Radlobby gaben Statements ab und standen für Fragen zur Verfügung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖAAB-Chef Ettenauer ist ab sofort „wilder Mandatar“ in KremsBei der Gemeinderatssitzung am 27. September hat der ÖVP-Klub im Kremser Stadtparlament nur mehr neun Mitglieder.
Weiterlesen »
Krems-Rehberg: Vielfältiges Engagement für DankesfeierBeiträge vieler engagierter Pfarrangehöriger ließen das Erntedankfest in Rehberg wieder zu einem ganz besonderen Ereignis werden.
Weiterlesen »
Autsch! Kremser (41) schoss sich in den OberschenkelUnfall beim Reinigen einer Waffe in Krems am Sonntagabend: Ein 41-Jähriger schoss sich in den Oberschenkel, konnte mit letzter Kraft Hilfe rufen.
Weiterlesen »
Stadt und Bundesheer feierten Rubin-Granat-Smaragd-HochzeitVielfach bewährt hat sich die seit 40 Jahren bestehende Partnerschaft der Stadt Krems mit dem Bundesheer in Mautern. Das war Anlass für eine Feier.
Weiterlesen »