Mehrere tote Wale wurden nach der Havarie zweier russischer Öltanker in Sewastopol auf der Krim angeschwemmt. Der Unfall hatte am 15. Dezember stattgefunden und führte zu einem Auslaufen von fast 2400 Tonnen Schweröl.
Mehr als drei Wochen nach der Havarie zweier russischer Öltanker sind in Sewastopol auf der annektierten ukrainischen Halbinsel Krim mehrere tote Wale angeschwemmt worden. Der an der Säuberung von Stränden beteiligte Kommunalpolitiker Pawel Charlamow sagte der russischen Nachrichtenagentur TASS am Mittwoch, die Kadaver würden nun abtransportiert. Zur Zahl der Kadaver und zur Art der verendeten Wale machte der Politiker keine Angaben.
Am Sonntag hatte eine Tierschutzorganisation aus Sotschi an der russischen Schwarzmeerküste erklärt, seit dem Unglück seien mehr als 30 Meeressäuger tot aufgefunden worden. Bei den meisten toten Tieren handelte es sich demnach um eine im Schwarzen Meer vorkommende Unterart des Schweinswals, der zu den kleinsten Walarten gehört und oft mit Delfinen verwechselt wird.Mitte Dezember waren zwei mit Schweröl beladene Tanker in einem Sturm in der Straße von Kertsch zwischen Russland und der Krim verunglückt. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums liefen fast 2400 Tonnen Schweröl aus. Vergangene Woche erreichte die Ölpest die 250 Kilometer entfernte Hafenstadt Sewastopol. An der Reinigung der Strände der Halbinsel Krim und der russischen Schwarzmeerküste sind Tausende Menschen beteiligt, darunter auch viele Freiwillige. Am Dienstag teilte das russische Katastrophenschutzministerium mit, von einem Dutzend Kilometer langen Strandabschnitt seien inzwischen mehr als 118.000 Tonnen kontaminierter Sand und Erde entfernt worden.
Ölpest Wale Krim Havarie Umweltkatastrophe
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ölpest erreicht Sewastopol nach Tanker-Havarie vor der KrimDie Ölpest nach der Havarie zweier russischer Tanker vor der Krim hat die Hafenstadt Sewastopol erreicht. Ein kleiner Ölteppich wurde vor der Stadt gesichtet.
Weiterlesen »
Ölpest nach Tanker-Havarie erreicht SewastopolZwei Wochen nach einem Unfall mit zwei russischen Öltankern vor der Krim ist die durch das Unglück verursachte Ölpest die Hafenstadt Sewastopol auf der annektierten Halbinsel erreicht. Ein kleiner Ölteppich wurde vor der Stadt gesichtet, nachdem die Tanker Mitte Dezember in einem Sturm in der Straße von Kertsch kollidierten und rund 2.400 Tonnen Schweröl auslaufen liessen.
Weiterlesen »
Dutzende Meeressäuger im Schwarzen Meer verendetNach der Havarie zweier russischer Öltanker Mitte Dezember im Schwarzen Meer sind nach Angaben einer Nichtregierungsorganisation dutzende Meeressäuger verendet. Seit dem Unglück am 15.
Weiterlesen »
Verdächtiger Öltanker in der Ostsee bleibt beschlagnahmtNach der Beschädigung mehrerer Kabel darf der Öltanker „Eagle S“ Finnland nicht verlassen.
Weiterlesen »
Öltanker verdächtigt: Sabotage an Unterseekabeln in der OstseeFinnische Behörden untersuchen einen Öltanker aus Russland wegen des Verdachts auf Sabotage. Eine Schleifspur deutet auf absichtliche Beschädigung eines Unterseekabels hin.
Weiterlesen »
Verdacht auf Sabotage: Öltanker im Ostsee-Kabel-SkandalEin in Finnland festgenommener Öltanker wird im Zusammenhang mit dem Ausfall einer Unterwasserstromleitung in der Ostsee wegen Sabotage untersucht. Ermittler fanden eine dutzende Kilometer lange Schleifspur am Meeresboden, die auf das Ziehen des Ankers des Tankers zurückzuführen sein könnte. Die Behörden vermuten, dass der Öltanker bewusst das Kabel beschädigen sollte.
Weiterlesen »