Der projektierte Umbau in Salzburg sprengt das Budget. Ein Blick zurück, als das Festspielhaus geplant wurde.
Der projektierte Umbau in Salzburg sprengt das Budget. Ein Blick zurück, als das Festspielhaus geplant wurde.
Dass Salzburgs Festspielbezirk immer wieder zur Großbaustelle wird, ist für die Einheimischen längst Gewohnheit. Diesmal freilich wird es heftiger denn je. Es droht die komplette Schließung des Großen Festspielhauses in den Jahren 2028 und 2029 wegen des Zu- und Umbaus. Ersatzhallen für eine Masse von 2200 Zuschauern hat man im Salzburger Umkreis noch nicht gefunden.
Dazu kommen die explodierenden Kosten: Vor der Pandemie und dem Ukraine-Krieg budgetierte man 335 Millionen Euro, jetzt liegen die Schätzungen schon bei über 400 Millionen. Freilich – der Bau ist in die Jahre gekommen: 1937 begann gleich nach dem letzten Vorhang der Neubau des Bühnentrakts. Auf Geheiß des Stardirigenten. Architekt Clemens Holzmeister plante einen „Protzbau“ , „der nur dem internationalen, sprich jüdischen Festspielrummel dient“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Von der Melancholie bei Bach und Brahms zu Beethovens FurorDer Pianist Igor Levit begeisterte im ausverkauften Großen Festspielhaus in Salzburg
Weiterlesen »
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Weiterlesen »
Im Südmährerhof werden die Traditionen der alten Heimat gepflegtIm Südmährerhof des Museumsdorfes Niedersulz findet wieder der Südmährerkirtag mit ganz viel Tradition aus der alten Heimat statt.
Weiterlesen »