Der Benefizverein Waldviertel, der mittlerweile bei vielen „Waldviertler Licht ins Dunkel“ genannt wird, konnte wieder tolle Spenden sammeln und übergeben. In den vergangenen vier Monaten sind 24.000 Euro zusammen gekommen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Benefizverein Waldviertel, der mittlerweile bei vielen „Waldviertler Licht ins Dunkel“ genannt wird, konnte wieder tolle Spenden sammeln und übergeben. In den vergangenen vier Monaten sind 24.000 Euro zusammen gekommen. Viele Sponsoren haben laut dem Obmann Willi Stöcklhuber dem Benefizverein Waldviertel Spendengelder anvertraut. „Wir haben jetzt einen Rückblick auf die eingegangenen Spenden und wen wir damit unterstützt haben der letzten Monate zusammengestellt, damit alle Sponsoren, Mitarbeiter, Gönner und Freunde wissen, wohin ihr gespendetes Geld kommt. Es bedeutet uns sehr viel, Menschen in der Region helfen zu dürfen.
Vielen Privaten, Firmen und Vereinen wird seitens des engagierten Vereines gedankt, die „unglaublich unterstützen“. Aber auch das Team des Benefizvereines Waldviertel leistet ein tolle Arbeit - etwa Alexandra Hechtl, die die neue Vereinshomepage erstellt hat, oder Sophie Huber, die bei den schriftlichen Arbeiten unterstützt.Und davon gibt es viele. Alleine von November des Vorjahres bis 23. Februar gingen beim Benefizverein Waldviertel 24.000 Euro an Spenden ein.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezirk Gmünd: Musikschüler feierten tolle Erfolge bei WettbewerbJunge Musikschüler aus dem Bezirk Gmünd zeigten beim Wettbewerb „Prima la Musica“ eindrucksvoll ihr Können.
Weiterlesen »
Anstieg der Suizidraten bei Jugendlichen: Ein privater Verein kämpft gegen das ProblemSeit 2018 sind suizidale Gedanken und Handlungen bei unter 18-Jährigen um das Dreifache gestiegen. Ein privater Verein versucht diesem Problem entgegenzuwirken.
Weiterlesen »
Verein aus NÖ warnt: 'Wölfe töten Kinder'Immer wieder sorgen Wolfssichtungen für Aufsehen. Der Verein 'Wolfstopp' hat Angst um die Kinder: 'Muss erst etwas passieren, bevor gehandelt wird?'
Weiterlesen »
Maßnahmen zur Unterstützung der Dorfgastronomie in VorarlbergAngesichts des Rückgangs traditioneller Gasthäuser seit 2013 ergreifen das Land Vorarlberg und die Wirtschaftskammer Vorarlberg Maßnahmen zur Unterstützung der Dorfgastronomie in Vorarlberg.
Weiterlesen »
Unterstützung der Missionarin, Schwester Karina Beneder, in PeruVier Niederösterreicher unterstützten die Umweltpädagogin und Missionarin, Schwester Karina Beneder aus Ardagger, in den Armenvierteln von Peru mit der Fertigung von Schulmöbeln und der Installation von PV-Anlagen.
Weiterlesen »
Das Weimarer Dreieck einigt sich auf mehr Unterstützung für die UkraineDas Weimarer Dreieck, bestehend aus Deutschland, Frankreich und Polen, hat sich auf eine intensivere Zusammenarbeit bei der militärischen Unterstützung der Ukraine geeinigt. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, dass Waffen auf dem gesamten Weltmarkt beschafft werden sollen. Zudem wurde eine Fähigkeitskoalition für weitreichende Raketenartillerie vereinbart.
Weiterlesen »