Medien-Berater Michael Grabner zeigt sich besorgt über das geplante ORF-Gesetz. Er sieht darin ein 'Todesurteil für private Bezahlmedien'.
-Umfrage ergab, lehnt die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung die neue ORF-Gebühr ab. Laut dem renommierten Institut"Unique Research", das fürdie Studie durchgeführt hat, sind 51 Prozent der Befragten klar dagegen. Viele kritisieren den Umstand für ein Programm bezahlen zu müssen, welches sie vielleicht gar nicht nutzen.
Weiters weist er darauf hin, mit welchen Herausforderungen die Medienbranche aktuell zu kämpfen hat. Printprodukte werden kaum noch verkauft und für Digitalabos wollen nur wenige bezahlen. Auch wächst der Druck durch soziale Medien und aufgrund der Teuerungen ist die ökonomische Situation äußerst schwierig.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philipp Hochmair und Andreas Guenther in zwei neuen „Blind ermittelt“-Fällen im ORF - tv.ORF.at
Weiterlesen »
Erfolgreiche ORF-1-Landkrimi-Premiere: „Steirerangst“ mit bis zu 768.000 Zuseherinnen und Zusehern - der.ORF.at
Weiterlesen »
Leitartikel - Medien in der KriseJetzt, nicht irgendwann, werden für den Journalismus von morgen die Weichen gestellt. Leitartikel von walthaemmerle
Weiterlesen »
Medien: ÖFB-Teamspieler unterschreibt beim FC Bayern MünchenMÜNCHEN. Die Entscheidung um die Zukunft von Konrad Laimer dürfte gefallen sein.
Weiterlesen »
Studie des Parlaments: Nur jeder Dritte traut den Medien bei Ukraine-Krieg | Kleine ZeitungIm Zuge des neuen, österreichischen Antisemitismus-Berichts wurde der Hang zu Verschwörungstheorien abgefragt. Das Ergebnis: Nicht einmal ein Drittel der Bevölkerung glaubt der medialen Berichterstattung zum Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »
Kartografieren Infrastruktur: Medien: Russische Schiffe spionieren eifrig in nordeuropäischen Gewässern | Kleine ZeitungGeheimdienste und Experten gehen davon aus, dass mit dem Vorgehen Sabotageakte vorbereitet werden sollen, um die Möglichkeit zu haben, etwa die Stromversorgung in Nordeuropa lahmzulegen.
Weiterlesen »