SPÖ-Chef Andreas Babler steht unter Bedingungen für neue Koalitionsverhandlungen bereit, sollten die Gespräche von FPÖ und ÖVP scheitern. Die Details.
SPÖ-Chef Andreas Babler steht unter Bedingungen für neue Koalitionsverhandlungen bereit, sollten die Gespräche von FPÖ und ÖVP scheitern. Die Details.zwischen FPÖ und ÖVP ist nach wie vor nicht in Sicht. Am Freitag trafen sich wieder Untergruppen zum Thema Medien, Kunst und Kultur mit dem Reizthema ORF-Haushaltsabgabe sowie zur Außenpolitik. Auch übers Wochenende soll verhandelt werden.
Auch die Untergruppe zu Außenpolitik und EU birgt Zündstoff. Nach wie vor pochen die türkisen Verhandler – angeführt vom Fraktionsführer im Europaparlament Reinhold Lopatka – auf ein Bekenntnis zur Union.
Sollten die Koalitionsgespräche scheitern, bringen sich unterdessen wieder SPÖ und NEOS für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP ins Spiel. SPÖ-Chef Andreas Babler meinte am Freitag in der"ZiB 2", dass seriöse Verhandlungen dann möglich seien,"wenn vernünftige Kräfte in der ÖVP Verantwortung übernehmen".
\U00d6sterreich Regierung FP\U00d6 \U00d6vp SP\U00d6 NEOS Herbert Kickl Christian Stocker Andreas Babler Beate Meinl-Reisinger
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPÖ-Chef Babler Reagiert Verspätet auf Neos-Ausstieg aus KoalitionsverhandlungenAndreas Babler, Chef der SPÖ, reagierte verspätet auf den Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen. Er kritisierte die Neos scharf und appellierte an die ÖVP, Staatsverantwortung zu übernehmen und mit der SPÖ weiter zu verhandeln.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler: Mehrheitsbildung nach Neos-AusstiegNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen hat sich SPÖ-Chef Babler in einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Die SPÖ steht geschlossen hinter Babler, jedoch gibt es innerhalb der Partei unterschiedliche Meinungen zur weiteren Vorgehensweise. Während die Wiener SPÖ und die Gewerkschaft die Verhandlungsposition zu wahren versuchen, deutet die Rhetorik anderer Kreise auf ein türkis-rotes Bündnis hin.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler: 'Jetzt droht ein rechtsextremer Kanzler'Andreas Babler bedankt sich nach Scheitern der Verhandlungen bei Nehammer. In der ÖVP hätten sich die Kräfte durchgesetzt, die mit der FPÖ liebäugeln.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler bleibt trotz Niederlage im AmtNach dem schlechten Wahlergebnis der SPÖ im September bleibt Parteichef Pamela Babler im Amt. Trotz der Ernüchterung für beide Parteien nach dem Wahltag, wird Babler länger im Amt bleiben als der ÖVP-Chef, der um seine absolute Mehrheit kämpft. Der erneute Ausbruch der alten Konflikte innerhalb der SPÖ ist laut Experten ein Faktor für Bablers Fortdauer. Die Wiener SPÖ und die Gewerkschaft unterstützen Babler weiter, während andere Bundesländer ihn ablehnen.
Weiterlesen »
SPÖ-Chef Babler Warnt vor Blau-Schwarz KoalitionSPÖ-Parteiobmann Andreas Babler kritisiert die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP und warnt vor einer Koalition mit der FPÖ. Babler sieht die ÖVP und die NEOS als Schuldige für das Scheitern der Verhandlungen und prophezeit ein 'Kahlschlagprogramm' der ÖVP-FPÖ Koalition.
Weiterlesen »
Neos werfen SPÖ-Chef Babler Versagen bei Regierungsverhandlungen vorNach gescheiterten Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos kritisieren die Neos SPÖ-Chef Andreas Babler scharf. Die Neos werfen ihm fehlende Kompromissbereitschaft und Blockade wichtiger Reformen im Bereich Budgetkonsolidierung, Pensionen und Wirtschaftsstandort vor.
Weiterlesen »