Ein besonderer Abend wird Volksmusikfans am 25. Mai um 18.30 Uhr im Radlbrunner Brandlhof geboten: Die Volkskultur Niederösterreich lädt mit Marc Pircher - unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ - und dem Ensemble Hausverstond in den idyllischen Denkmalhof.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
in besonderer Abend wird Volksmusikfans am 25. Mai um 18.30 Uhr im Radlbrunner Brandlhof geboten: Die Volkskultur Niederösterreich lädt mit Marc Pircher - unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ - und dem Ensemble Hausverstond in den idyllischen Denkmalhof. Die Volkskultur Niederösterreich lädt am Samstag, 25. Mai, zu einem einzigartigen Volksmusikabend in den idyllischen Brandlhof in Radlbrunn. „Hausverstond“ - das sind sechs Musikanten aus Neustadtl im Mostviertel, die bei „Mei liabste Weis“ zu Gast waren - und Marc Pircher gestalten ein Konzert.
Marc Pircher präsentiert sich unter dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ unplugged wie vor 30 Jahren, als alles begann, nämlich mit traditioneller Musik aus dem Zillertal. Begleitet von Gitarrenklängen erwarten die Besucherinnen und Besucher virtuose Harmonikastücke. Kulinarisch wie musikalisch trifft Tirol auf Niederösterreich – kulinarisch verwöhnt „Berno's Kitchen“; für gute Tröpferl sorgt der Weinbauverein Radlbrunn.
Brandlhof Marc Pircher Ensemble Hausverstond
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alte Sorten und junges Gemüse im Radlbrunner BrandlhofDer Reigen der Handwerksmärkte im Brandlhof der Volkskultur NÖ in Radlbrunn geht weiter mit dem Gartenmarkt am Sonntag, 5. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Mit einer Vielfalt an Düften, Geschmäckern, Farben und Formen verwandelt sich der Hof in ein wahres Naturparadies. Kulinarisch verwöhnt Vizegrillmeisterin Jenny Gruber.
Weiterlesen »
Blütenpracht und Raritäten im Radlbrunner BrandlhofHöchst erfolgreich ging der Gartenmarkt im Radlbrunner Denkmalhof über die Bühne. Neben interessanten Ausstellern gab es Kostproben seltener Obstsorten sowie Beratung von dem Gartenspezialisten und Erfolgsautor Siegfried Tatschl.
Weiterlesen »
Exakter als ein Foto: Im Brandlhof wurden Blätter zu Papier gebrachtEinen Aquarellkurs veranstaltete die Volkskultur Niederösterreich im Radlbrunner Brandlhof. Im Seminarraum brachte Barbara Schoberberger den sieben Teilnehmerinnen die Kunst des Malens näher.
Weiterlesen »
Preise für Buchhandlungen in Wien, Niederösterreich, Kärnten und TirolFünf Buchhandlungen erhalten je 10.000 Euro.
Weiterlesen »
Raiffeisen-Niederösterreich-Chef zeigt Interesse an Kurier und Kronen-ZeitungMichael Höllerer, Generaldirektor von der Raiffeisen Holding und RLB Niederösterreich-Wien, legt ein Interesse an den Signa-Medienbeteiligungen offen.
Weiterlesen »
Warum Niederösterreich radikale Corona-Maßnahmengegner fördern willDie Finanzierung des Vereins des Aktivisten Martin Rutter sorgt für Empörung. Der zuständige FPÖ-Landesrat verteidigt sie.
Weiterlesen »