Tirol: Schwerlast-Rettungswagen, Rotes Kreuz, Lastfahrzeug und zwei Feuerwehren bei Patiententransport in Schwaz im Einsatz -
Weil der Patient dem Rettungsdienst bekannt war, forderte dieser zur Unterstützung die Feuerwehr Schwaz an. Zusätzlich wurde die Berufsfeuerwehr Innsbruck in Marsch gesetzt weil diese über eine spezielle Schwerlasttrage verfügt, die bei solchen Rettungsaktionen sehr hilfreich ist.
Vor Ort wurde der Patient vom Notarzt schmerztherapiert, sodass dieser die engsten Bereiche der Wohnung mit Hilfe selbst verlassen konnte. Anschließend wurde er in die Schwerlasttrage gelegt. Weil der Abtransport ins Krankenhaus mit einem normalen Rettungswagen nicht möglich war wurde ein spezieller Schwerlast – Rettungswagen des Roten Kreuzes nachgefordert.
“Weil der Schwerlast – Rettungswagen eine längere Anfahrtsdauer hatte entschied man sich, den Patienten mit einem Feuerwehrfahrzeug in die Feuerwache der FF Schwaz zu bringen”, so der Einsatzleiter der FF Schwaz, Hannes Unterlechner. Der Konvoi fuhr also von der Wohnadresse zur Feuerwache, wo dann zwei Stellplätze freigemacht wurden.
Die Zeit bis zum Eintreffen des Schwerlast – RTW nutzte der Notarzt um den Patienten umfänglich, ganz ohne Platzprobleme, zu versorgen. Anschließend wurde der Patient umgelagert und ins Krankenhaus nach Innsbruck gebracht, wo er seiner weiteren medizinischen Behandlung zugeführt wurde. “Einmal mehr zeigte sich das hervorragende Zusammenspiel aller beteiligten Einsatzorganisationen bei dieser nicht alltäglichen Rettungsaktion”, so Einsatzleiter Unterlechner weiter. ” Alle arbeiteten Hand in Hand obwohl diese Situation für alle Neuland war ganz im Sinne des Patienten.” Für die Feuerwehr Schwaz war der Einsatz nach zwei Stunden erfolgreich beendet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coronavirus: Kritische Infrastruktur wappnet sich gegen OmikronRotes Kreuz, Polizei, Kabeg, Land Kärnten, Kelag, Feuerwehren und andere Organisationen, die zur kritischen Infrastruktur zählen, bereiten sich auf eine mögliche Omikron-Krise vor.
Weiterlesen »
Größerer Einsatz durch rauchendes Auto im Tunnel Steinhaus-Taxlberg bei Steinhaus | laumat|atSTEINHAUS. Ein Auto mit einem technischen Defekt im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der Innkreisautobahn hat Dienstagnachmittag einen größeren Einsatz der Feuerwehren in Steinhaus (Bezirk Wels-Land) verursacht.
Weiterlesen »
Oö: Größerer Einsatz durch rauchendes Auto im Tunnel Steinhaus-Taxlberg bei SteinhausSTEINHAUS (OÖ): Ein Auto mit einem technischen Defekt im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der Innkreisautobahn (A8) hat Dienstagnachmittag, 28. Dezember 2021, ein
Weiterlesen »
Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß im WaldviertelALLENSTEIG. Ein 59-Jähriger aus Krems kam am Stefanitag mit seinem Auto in Allentsteig auf das Straßenbankett und anschließend ins Schleudern. Auf der Gegenfahrbahn kollidierte der Wagen mit einem Auto.
Weiterlesen »
Zwei Verletzte bei frontaler Kollision zwischen zwei PKW in Linz-Dornach-Auhof | laumat|atLINZ. Dienstagabend standen die Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall in Linz-Dornach-Auhof im Einsatz. Vermutlich durch die vereiste Fahrbahn kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander.
Weiterlesen »
D: Ultraleichtflugzeug überschlägt sich bei Landung → zwei Leichtverletzte bei BohmteBOHMTE (DEUTSCHLAND): Unter dem Stichwort 'Flugzeugabsturz' wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Montag, 27. Dezember 2021, gegen 13:50 Uhr alarmiert
Weiterlesen »