Einmal im Jahr steht Inventur im Tiergarten Schönbrunn in Wien an. Ob die behäbigeren Elefanten, die quirligen Kattas, bunte Fische und Vögel oder auch Ratten: Alle tierischen Bewohner werden von den Pflegerinnen und Pflegern penibel durchgezählt. Insgesamt leben im Zoo 6.860 Tiere aus 615 verschiedenen Arten und Haustierrassen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:inmal im Jahr steht Inventur im Tiergarten Schönbrunn in Wien an.
Das Zählen der vielen Tiere mit Klemmbrett und Stift muss rein symbolisch betrachtet werden, denn das ganze Jahr über werden detaillierte Listen zum Bestand geführt. Für die Inventur werden diese Daten zusammengeführt, hieß es in der Aussendung."Welche Arten wir im Tiergarten halten, wird genau geplant und hängt von verschiedenen Faktoren, wie dem Bedrohungsstatus laut der Weltnaturschutzunion IUCN, ab.
Laut aktueller Zählung gibt es 629 Stück an Säugetieren, 689 Vögel, 760 Reptilien und 586 Amphibien. Mit 2.812 Stück an Fischen führen diese Tiere die Rangliste, was die Quantität angeht, an. Von Wirbellosen wie Quallen, Insekten oder Korallen wurden 1.384 Stück notiert. Unter den vielen Tieren befinden sich auch viele Neuzugänge wie Mexikanische Vieraugenkraken oder Sulawesi Kardinalsgarnelen. Nach einer Beschlagnahmung am Flughafen Schwechat kamen kürzlich Namib-Lärmgeckos nach Schönbrunn. Im vergangenen Jahr gab es auch viel Nachwuchs, wie etwa bei den Nördlichen Felsenpinguinen, den Kalong Flughunden oder den Mähnenrobben.
Als erstem Zoo weltweit gelang es dem Tiergarten Schönbrunn zudem, Krokodilschwanztejus zu züchten. Um gesunde Reservepopulationen erhalten zu können, werden auch Tiere an andere zoologische Einrichtungen abgegeben."Im Rahmen von Erhaltungszuchtprogrammen ist ein genetischer Austausch überaus wichtig", so Hering-Hagenbeck.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verwaltungsgerichtshof: Doch keine Pumpgun für Tiergarten SchönbrunnDer Verwaltungsgerichtshof hebt die Entscheidung auf, dass Zoodirektor Hering-Hagenbeck aus Sicherheitsgründen Pumpgun und Revolver tragen darf.
Weiterlesen »
Besonderer Frosch trägt XXL-Haut zum AtmenEine neue Studie aus unserem Tiergarten Schönbrunn enthüllt aberwitzige Turnübungen des stark gefährdeten Titicaca-Riesenfrosches.
Weiterlesen »
Unser 'Schneckerl' präsentiert sein neues FußballteamFußballlegende Herbert Prohaska wurde auf Talentsuche im Tiergarten Schönbrunn fündig und präsentiert seine tierisch starke Mannschaft.
Weiterlesen »
Artisten, Genuss und Wildtiere – Sommerabende im ZooPünktlich zu den höheren Temperaturen starten auch die 'Tierischen Sommerabende' im Tiergarten Schönbrunn.
Weiterlesen »
Frau entdeckt plötzlich tierische Sensation in WienIm 19. Bezirk traf eine Wienerin auf ein sensationelles Tier. Auch Fachleute bestätigen: 'Die Sichtung ist besonders!'
Weiterlesen »
Schuppenkrokodil und Rinderwahnsinn. Die tierische Kolumne.Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1303
Weiterlesen »