Steigender Wohnkosten Herr zu werden, ist in Österreich eine Herkulesaufgabe.Die Zuständigkeiten sind zwischen Bund, Ländern und Gemeinden breit gestreut.
Es war der erste und wohl wichtigste Punkt im Programm der KPÖ Plus, die bei der Salzburger Landtagswahl trotz des Kommunismus im Namen einen überraschenden Erfolg feiern konnte: leistbares Wohnen.
Dazu kommt, dass ein großer Teil der öffentlich geführten Debatte sich zuletzt auf die Erhöhung der „Richtwertmieten“ bezog, die aber den geringeren Teil der Wohnungen in der Republik ausmachen. Was kann die Politik tun? Auf jeder Ebene gibt es unterschiedliche Schrauben zu stellen. Der Bund etwa könnte die Wohnbauförderung, die er den Ländern überweist, wieder zweckwidmen – wofür sich nicht nur die KPÖ, sondern auch Kanzler Karl Nehammer starkmachte. Er könnte auch, wie es SPÖ und mittlerweile sogar Wifo-Chef Gabriel Felbermayr andenken, eine „Mietpreisbremse verhängen, die eine schnelle Erhöhung der Mieten unterbindet“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler ...Offener Brief: Eine gänzlich leere Titelseite der Kronen Zeitung - so etwas wie heute gab es noch nie. Sie ist ein lauter gemeinsamer Protest am Tag der Pressefreiheit.
Weiterlesen »
Kommt eine große Migrationswelle, Herr Khanna?Klimawandel, Fachkräftemangel, demografische Schieflage: Warum Menschen aufbrechen. Wohin sie gehen. Was auf Österreich noch zukommt. Geograph und Bestsellerautor Parag Khanna (paragkhanna) im Interview. Von edithmeinhart
Weiterlesen »
Unwetter-Alarm! Gewitter-Walze rollt auf Österreich zuEine Gewitterfront samt Starkregen zieht am Dienstag über Teile Österreichs! In den nächsten Tagen steigen die Temperaturen dann kräftig an.
Weiterlesen »
Im Europavergleich - Minister Kocher: Lebensmittelpreisanstieg in Österreich unter DurchschnittWirtschaftsminister Martin Kocher ist zwar nicht dagegen, mit dem Lebensmittelhandel über die Preisgestaltung zu sprechen. Als Preistreiber sieht er die Branche aber nicht. Und Inflationssenkung bräuchte eine Senkung der Kaufkraft.
Weiterlesen »
Gegen den Österreich-Trend: Trotz Konjunktureintrübung weniger Arbeitslose in KärntenÖsterreichweit ist die Arbeitslosigkeit im April das erste Mal seit zwei Jahren gestiegen. In Kärnten sank die Zahl der Menschen ohne Job um 0,5 Prozent. Wieder weniger Langzeitarbeitslose.
Weiterlesen »
Gastkommentar - Missbrauch von Macht und MedienMissbrauch von Macht und Medien: Die Demontage der 'Wiener Zeitung' steht sinnbildlich für das, was in der Medienpolitik in Österreich schiefläuft. Gastkommentar von Alexandra Föderl-Schmid.
Weiterlesen »