Thema Kinder-Ernährung lastet vor allem auf Mamas Schultern

Ernährung Nachrichten

Thema Kinder-Ernährung lastet vor allem auf Mamas Schultern
FamilieKinderWien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Die Verantwortung rund um eine möglichst gesunde Ernährung der Kinder lastet in den Familien in Österreich weiterhin vor allem auf den Schultern der Mütter.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Verantwortung rund um eine möglichst gesunde Ernährung der Kinder lastet in den Familie n in Österreich weiterhin vor allem auf den Schultern der Mütter.

Fragt man Mütter einzeln, sieht die Verteilung überhaupt anders aus: 51 Prozent von ihnen gaben an, allein verantwortlich zu sein. Bei den Einzelbefragungen war nur in einem Prozent der Vater allein für die Ernährung zuständig."Mütter sind - wie im klassischen Rollenbild verankert - für die Versorgung der Kinder maßgeblich verantwortlich.

Laut der Umfrage ist es für Mütter wichtiger, dass ihre Kinder mindestens einmal pro Tag eine warme, selbstgekochte Mahlzeit essen und vorrangig Wasser trinken . Sie kochen auch deutlich häufiger: 80 Prozent der Frauen tun dies einmal täglich und 60 Prozent der Männer. Bei Frauen konsumieren die Kinder häufiger Obst und Gemüse .

Männer essen mit ihren Kindern hingegen öfter auswärts in Lokalen und konsumieren öfters Fast Food sowie Fertiggerichte . Väter bestellen auch häufiger beim Lieferservice . Ein weiterer Trend ist der Einfluss von zeitlichen Ressourcen auf gesunde Ernährung von Kindern. So gibt es Unterschiede zwischen Alleinerziehenden und Nicht-Alleinerziehenden. Demnach essen Alleinerziehende mit ihren Kindern öfter auswärts in Lokalen . Auch Fast Food rückt stärker in den Fokus: 33 Prozent der Alleinerziehenden gaben an"mindestens mehrmals pro Woche". Im Vergleich gaben dies nur neun Prozent der Nicht-Alleinerziehenden an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Familie Kinder Wien _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umweltmediziner Martin Grassberger zu Gast in AbsdorfUmweltmediziner Martin Grassberger zu Gast in AbsdorfEr beleuchtet das Thema Ernährung aus gesundheitsökologischer Sicht.
Weiterlesen »

Benefizkonzert „Kinder für Kinder“ im Plenkersaal Waidhofen/YbbsBenefizkonzert „Kinder für Kinder“ im Plenkersaal Waidhofen/YbbsEine Reise durch die Musikepochen unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Klavier-Klasse Tata Asatiani-Aigner am 30. April im Waidhofner Plenkersaal. Der Erlös kommt Kindern in Not zugute.
Weiterlesen »

Alleinerziehende essen mit ihren Kindern öfter auswärts in LokalenAlleinerziehende essen mit ihren Kindern öfter auswärts in Lokalen51 Prozent der Mütter geben an, alleine für die Ernährung der Kinder verantwortlich zu sein. Kinder von Alleinerziehenden konsumieren häufiger Fertiggerichte.
Weiterlesen »

Ketogene Diät: Lässt sich die Psyche über die Ernährung kurieren?Ketogene Diät: Lässt sich die Psyche über die Ernährung kurieren?In einer kleinen Studie wurden förderliche Effekte einer ketogenen Ernährung bei schweren psychischen Erkrankungen nachgewiesen. Wie bewerten Fachleute die neuen Erkenntnisse?
Weiterlesen »

Brunner Gesundheitstag im Zeichen der „Ernährung“Brunner Gesundheitstag im Zeichen der „Ernährung“Der 2. Brunner Gesundheitstag stand unter dem Motto: „Gemeinsam für ein gesundes Leben!“ Die „Community Nurses“ der Marktgemeinde stellten dabei auch ihr im Bezirk Mödling einzigartiges Projekt im Rahmen des Gesundheitsservice Brunn vor.
Weiterlesen »

„Ernährung heute beeinflusst maßgeblich Gesundheit morgen“„Ernährung heute beeinflusst maßgeblich Gesundheit morgen“Das Sprichwort „Vorbeugen ist besser als heilen“ ist für die Amstettner Allgemeinmedizinerin und überzeugte Verfechterin der Prävention, Luzia Eckert-Graf, nicht nur ein Sprichwort, sondern gelebte Praxis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:47:21