Thema „Grüne Energie“ kommt verstärkt in die Schulen

Klima- Und Energiemodellregion Schwarzatal Nachrichten

Thema „Grüne Energie“ kommt verstärkt in die Schulen
Volksschule GloggnitzKatharina FuchsPoly Ternitz
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 51%

Der Name „Erneuerbare Energie Hoch Drei“ ist Programm. Schulen aus Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen sind dabei.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

er Name „Erneuerbare Energie Hoch Drei“ ist Programm. Schulen aus Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen sind dabei. In der Neuen Mittelschule Gloggnitz erfolgte die offizielle Kick-off-Veranstaltung zum Klimaschulenprojekt der Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal. „Wir haben drei Schultypen, fünf Schulen, 14 Klassen und damit 213 Schülerinnen und Schüler. Ein Mammut-Projekt“, wie es die zuständige Modellregionsmanagerin Katharina Fuchs beschreibt.

Den Schülerinnen und Schülern soll über das ganze Schuljahr hindurch vermittelt werden, wie Energie im kommunalen und regionalen Umfeld, in der Schule und zu Hause bewusst und nachhaltig verwendet werden kann. „Erleben, Erlernen, Erfahren ist das Motto“, so Fuchs. Man will Handlungsmöglichkeiten und praktische Tipps vermitteln, wie etwa den eigenen Energieverbrauch wirkungsvoll steuern.

Mit Workshops, Klima- und Energietagebücher und Vorbilder aus der Arbeitswelt, Stichwort „Green Jobs“, will man fachliches Wissen vermitteln. Als Partner steht der Neuen Mittelschule Gloggnitz, den Volksschulen Gloggnitz und Steinfeld sowie den Polytechnischen Lehrgängen von Gloggnitz und Ternitz hier der Verein „Südwind“ zur Seite. Damit nicht nur immer in den Klassenzimmern das Wissen vermittelt wird, sind auch Exkursionen geplant.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Volksschule Gloggnitz Katharina Fuchs Poly Ternitz Neue Mittelschule Gloggnitz Poly Gloggnitz VS Steinfeld Neunkirchen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne Wirtschafts­sprecherin: „Es ist sinnvoll, die Energie dort zu erzeugen, wo wir leben“Grüne Wirtschafts­sprecherin: „Es ist sinnvoll, die Energie dort zu erzeugen, wo wir leben“Man müsse auch über eine 35-Stunden-Woche nachdenken, so die grüne Wirtschafts­sprecherin Götze. Immer weniger Menschen würden Vollzeit arbeiten wollen.
Weiterlesen »

Grüne Wirtschafts­sprecherin Götze: „Es ist sinnvoll, die Energie dort zu erzeugen, wo wir leben“Grüne Wirtschafts­sprecherin Götze: „Es ist sinnvoll, die Energie dort zu erzeugen, wo wir leben“Man müsse auch über eine 35-Stunden-Woche nachdenken, so die grüne Wirtschafts­sprecherin Götze. Immer weniger Menschen würden Vollzeit arbeiten wollen.
Weiterlesen »

Wann kommt das österreichweite Handyverbot an Schulen?Wann kommt das österreichweite Handyverbot an Schulen?Der Umgang mit Mobiltelefonen muss endlich bundeseinheitlich geregelt werden.
Weiterlesen »

Grüne: Elektrizitätswirtschaftsgesetz kommt nicht mehrGrüne: Elektrizitätswirtschaftsgesetz kommt nicht mehrDas neue Gesetz zur Regelung der Elektrizitätswirtschaft (ElWG) liegt weiter auf Eis. 'Das Gesetz wird nicht mehr kommen', sagte der Energiesprecher der Grünen, Lukas Hammer, im Gespräch mit der APA. Auf dem Tisch liege ein 'beschlussfertiges' Gesetz, das vom Regierungspartner ÖVP blockiert werde.
Weiterlesen »

Loicher „Veni Vidi Vici“-Regisseur: „Preis des Geldes ist mein Thema“Loicher „Veni Vidi Vici“-Regisseur: „Preis des Geldes ist mein Thema“Ein Familienvater, der ebenso liebenswürdig wie mordlustig ist, steht im Zentrum des Filmes „Veni Vidi Vici“ von Julia Niemann und Daniel Hoesl. Mit der NÖN sprach der aus Loich stammende Regisseur über Geständnisse der Superreichen, distanzierte Grausamkeiten und warum ihn die Schattenseiten des Kapitalismus nicht loslassen.
Weiterlesen »

SPÖ-Wahlkampf-Auftakt: Erasim mit Schwerpunkt-Thema GesundheitSPÖ-Wahlkampf-Auftakt: Erasim mit Schwerpunkt-Thema GesundheitNationalrätin Melanie Erasim startete den offiziellen SPÖ-Wahlkampf im Weinviertel. In Ebendorf präsentierte sie ihre Schwerpunkte des Wahlkampfs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:46:43