Thaya: Hybrid in die Nahversorger-Zukunft

Nahversorger Nachrichten

Thaya: Hybrid in die Nahversorger-Zukunft
Nah & FrischOthmar Josef_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Der Nah- & Frisch-Markt von Othmar Josef wird zu einem Hybridmarkt (Öffnungszeiten wechselweise mit und ohne Bedienung) umgebaut. Fertigstellung ist für Herbst geplant. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Auf die Herausforderungen der Zukunft bereitet sich Othmar Josef mit seinem Nah & Frisch-Markt schon jetzt vor. Mit einer Investitionssumme von rund 80.000 Euro wird das Nahversorgergeschäft in Thaya in einen „Hybrid-Markt“ umgestaltet. Mit der Bankomatkarte gelangen die Kunden in den Selbstbedienungsstunden in den Markt. Eine Scannerkasse wird zur Bankomatzahlung zur Verfügung stehen, acht Kameras sollen zur Überwachung installiert werden. „In diesen Zeiten gibt es die gesamte Angebotspalette, außer Alkohol, Zigaretten und natürlich der frisch geschnittenen Feinkost", erklärt Othmar Josef.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Nah & Frisch Othmar Josef _Plus Nahversorger Thaya Hybridmarkt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bürger gestalten die Zukunft der Gemeinde ThayaBürger gestalten die Zukunft der Gemeinde ThayaKonkrete Maßnahmen und Projekte sollen in Kooperation mit der Dorf- und Stadterneuerung erarbeitet und umgesetzt werden.
Weiterlesen »

Gemeinde will Nahversorger selbst betreibenGemeinde will Nahversorger selbst betreibenDer Nahversorger, den die Gemeinde um 3,5 Millionen Euro im Zentrum von Margarethen errichtete, steht seit einem dreiviertel Jahr leer. Alle potenziellen Betreiber haben bisher abgewunken. Jetzt will ihn die Gemeinde selbst übernehmen.
Weiterlesen »

Berg: Nahversorger bekommt keine Tabakkonzession mehrBerg: Nahversorger bekommt keine Tabakkonzession mehrNach der vor kurzem erfolgten Übernahme des Geschäftes darf der neue Betreiber keine Tabakwaren mehr verkaufen. Die Gemeinde und die Kunden sind verärgert.
Weiterlesen »

Asparn: Platz für Nahversorger, Wohnungen und 50 ArbeitsplätzeAsparn: Platz für Nahversorger, Wohnungen und 50 ArbeitsplätzeMobilfunker spusu verlegt 50 Arbeitsplätze in sein neues „Home of spusu“ am Asparner Hauptplatz. Außerdem werden ein neues Lokal für den Nahversorger und Wohnungen gebaut. Jetzt war Spatenstich.
Weiterlesen »

„Kathis Steinfeld Café“ in Weikersdorf feierte Eröffnung„Kathis Steinfeld Café“ in Weikersdorf feierte EröffnungNach Segnung von Nahversorger, Wohnungen und Kaffeehaus fand nun die offizielle Eröffnung des neuen Kaffeehauses statt.
Weiterlesen »

Waidhofen/Thaya: Nachhaltige Ausbildung sichert ArbeitsplatzWaidhofen/Thaya: Nachhaltige Ausbildung sichert ArbeitsplatzPraktikum führte für Jasmin Edlinger zur Ausbildung im Rahmen der Punktgenauen Qualifikation und zum nachhaltigen Arbeitsplatz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:32:47