Teures Musikfest Schloss Weinzierl – oder wie viel darf Kultur kosten?

Gemeinderat Nachrichten

Teures Musikfest Schloss Weinzierl – oder wie viel darf Kultur kosten?
Musikfest Schloss WeinzierlFranz Rafetzeder_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Das Musikfest Schloss Weinzierl bringt seit 15 Jahren hochwertige Kammermusik in die Region. Für manch Gemeinderat aber um einen zu hohen Preis. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Knapp 18.000 Euro musste die Gemeinde Wieselburg-Land heuer für die Organisation und Durchführung des Musikfest Schloss Weinzierl beischießen. 6.000 Euro davon als Barmitteln, den Rest durch Unterstützungsleistungen seitens des Gemeindeamtes und damit verbundenen Mehr- oder Überstunden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Prüfungsausschuss der Landgemeinde nahm die Abrechnung des 15. Musikfestes, das heuer im Mai stattgefunden hatte, unter die Lupe.

„Natürlich wäre es schön, mehr Zuschauer zu haben und damit die Einnahmen noch zu steigern und die Ausgaben für die Gemeinde zu senken. Aber ich bin trotzdem überzeugt, dass wir uns solche Veranstaltungen auch leisten sollten. Hier wird hochklassige Kultur geboten, die man sonst nur bei großen Festivals bekommt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Musikfest Schloss Weinzierl Franz Rafetzeder _Plus Franz Zierfuss

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Musikalischer Sommerabend im Schloss WeinzierlMusikalischer Sommerabend im Schloss WeinzierlDas Orchester „Musica Spontana“ brachte am Samstagabend musikalische Stimmung ins Schloss Weinzierl.
Weiterlesen »

Liebeskomödie vor dem Schloss WeinzierlLiebeskomödie vor dem Schloss WeinzierlPlatz aussuchen, Kopfhörer auf und Film ab: Die Ö3-Silent-Cinema-Open-Air-Kino-Tour stoppte am Freitagabend vor dem Schloss Weinzierl. Gezeigt wurde der Film „Wo die Lüge hinfällt“.
Weiterlesen »

Generationswechsel beim Verschönerungsverein WeinzierlGenerationswechsel beim Verschönerungsverein WeinzierlBei Kräuterweihe wurde der scheidende Vorstand verabschiedet.
Weiterlesen »

Kochen ist ein teures Vergnügen! Lebensmittelpreise steigen weiterKochen ist ein teures Vergnügen! Lebensmittelpreise steigen weiterSeit September 2021 sind die Preise für günstige Lebensmittel in Österreich drastisch gestiegen. Besonders stark betroffen sind Penne-Nudeln und Mehl, die um rund 90 Prozent teurer geworden sind. Selbst Grundnahrungsmittel wie Eier, Brot und Milch sind betroffen. Der aktuelle Arbeiterkammer Preismonitor zeigt, dass die Preise weiterhin hoch bleiben.
Weiterlesen »

Soloschau von Simone Gutsche-Sikora im Schloss UlmerfeldSoloschau von Simone Gutsche-Sikora im Schloss UlmerfeldDie große Herbstausstellung im Schloss Ulmerfeld ist Simone Gutsche-Sikora gewidmet. Die international agierende Künstlerin gibt in der Ausstellung „Colours Of My Life, Part 2“ Einblicke in ihr beachtliches Werk, das von Malerei, Plastik, Design und Fotografie bis hin zu speziellen Kunstgegenständen reicht.
Weiterlesen »

Schloss Rohrau: Jugend zeigte ihr musikalisches KönnenSchloss Rohrau: Jugend zeigte ihr musikalisches KönnenFür das 14. Schloss Open Air hatten das Juniorkurs-Orchester und das Nachwuchsorchester der Blasmusik des Bezirks ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Als Gast trat heuer die Polizeimusik NÖ auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:27:22