Feindliche Übernahme geplant: Tesla-Chef will Twitter für 41,4 Milliarden Dollar kaufen.
Das geht aus Dokumenten für die Aufsichtsbehörden hervor. Demnach bietet Musk 54,20 Dollar je Twitter-Aktie, was einem Aufschlag von 38 Prozent auf den Schlusskurs vom 1. April bedeutet.
Damit habe Musk sein"bestes und endgültiges" Angebot für den Kauf von Twitter Inc. unterbreitet und erklärt, das Unternehmen verfüge über außergewöhnliches Potenzial, das er freisetzen werde. Bereits jetzt kann sich der Tech-Unternehmer und reichste Mensch der Erde offiziell in Entscheidungen von Twitter einmischen. Mit einem Anteil von 9,2 Prozent gehört Musk mehr als jedem anderen Aktionär von Twitter.
Es wäre der Versuch einer feindlichen Übernahme. Er wolle Twitter nach einem Erwerb von der Börse nehmen, kündigte Musk an.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tesla-Chef Elon Musk will Twitter kaufen und von der Börse nehmenTesla-Chef Elon Musk würde gern Twitter sein Eigen nennen. Nur so könne die Plattform ihr Potenzial entfalten. Der Milliardär ist aber darauf angewiesen, dass genug heutige Anteilseigner ihm seine Aktien verkaufen wollen.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »
Elon Musk will Twitter komplett übernehmenTesla-Chef Elon Musk möchte für 41,4 Milliarden Dollar den Nachrichtendienst Twitter kaufen. Der Milliardär bietet allen Aktionären 54,20 Dollar pro Aktie - und will das Unternehmen nach der Übernahme von der Börse nehmen.
Weiterlesen »
Investment zu spät offengelegt? Twitter-Aktionär startet Sammelklage gegen Elon MuskNach seinem Einstieg als Großinvestor bei Twitter droht Elon Musk rechtlicher Ärger: Ein Aktionär des Unternehmens startete wegen angeblichen Wertpapierbetrugs eine potenzielle Sammelklage gegen den Tesla-Chef.
Weiterlesen »
Twitter-Aktionäre verklagen Tesla-Chef MuskTesla-Chef Elon Musk droht nach seinem Einstieg als Großinvestor bei Twitter rechtlicher Ärger. Mehrere Aktionäre des Unternehmens starteten am Dienstag wegen angeblichen Wertpapierbetrugs eine potenzielle Sammelklage gegen den Multimilliardär bei einem Gericht in New York. Das teilte die zuständige Anwaltskanzlei in Boston mit.
Weiterlesen »
Tesla-Chef: Twitter-Aktionär verklagt Elon Musk wegen Wertpapierbetrug
Weiterlesen »