Bei einer Zuteilung von Aktien an Mitarbeiter sei X insgesamt mit 19 Milliarden Dollar bewertet worden. Musk hatte im Oktober 2022 rund 44 Milliarden Dollar für Twitter bezahlt.
Bei einer Zuteilung von Aktien an Mitarbeiter sei X insgesamt mit 19 Milliarden Dollar bewertet worden, schrieben am Montag unter anderem das Magazin"Fortune" und der Finanzdienst Bloomberg. Musk hatte im Oktober 2022 rund 44 Milliarden Dollar für Twitter bezahlt. Inzwischen benannte er den Dienst in X um und will auf dieser Basis eine App mit mehr Funktionen bis hin zu Finanzdienstleistungen aufbauen.
Zahlreiche Unternehmen meiden X als Werbeplattform, weil sie ein negatives Umfeld für ihre Marken befürchten. Musk versucht verstärkt, die Lücke mit Abo-Einnahmen aufzufüllen. Zudem nahm er für die Übernahme Kredite von rund 13 Milliarden Dollar auf - die jetzt auf X lasten und für die Schätzungen zufolge rund 1,2 Milliarden Dollar Zinsen pro Jahr fällig werden.
Tesla Elon Musk Aktien Mitarbeiter Bewertung Twitter Finanzdienstleistungen Werbeerlöse Abo-Einnahmen Übernahme Kredite
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
26 Milliarden Dollar an Apple & Co. :Google-Chef: „Wir zahlen für Exklusivität bei den Voreinstellungen“Im gigantischen Kartellprozess, den US-Regierung und US-Bundesstaaten gegen Google führen, kommen immer mehr Details zum Geschäftsgebaren des Suchmaschinen-Riesen ans Tageslicht.
Weiterlesen »
ÖBB-Rahmenplan 2024-2029: Investitionen in Höhe von 21,1 Milliarden Euro geplantDer neue ÖBB-Rahmenplan sieht für 2024 bis 2029 Investitionen in der Höhe von 21,1 Milliarden Euro vor. Das Geld fließt unter anderem in den Semmering-, den Koralm- und den Brennertunnel sowie in neue Bahnhöfe und in die Modernisierung von Zugstrecken.
Weiterlesen »
Ost-Region: Acht Milliarden Euro für die SchieneDer Bund will in den nächsten zehn Jahren Milliarden in Bahnhofsumbauten, Lärmschutz, Park & Ride, Streckenausbauten und Elektrifizierung investieren. Auch in NÖ tut sich etwas.
Weiterlesen »
Anhörung zur Liquidation von China Evergrande vertagtDer verschuldete chinesische Immobilienkonzern, der Verbindlichkeiten in der Höhe von 300 Milliarden Dollar aufweist, muss einen überarbeiteten, „konkreten“ Restrukturierungsvorschlag vorlegen.
Weiterlesen »
Gericht entscheidet über Zukunft von Chinas Immo-Riese EvergrandeDer verschuldete chinesische Immobilienkonzern, der Verbindlichkeiten in der Höhe von 300 Milliarden Dollar aufweist, muss einen überarbeiteten, „konkreten“ Restrukturierungsvorschlag vorlegen.
Weiterlesen »