Im Seengebiet wurde jetzt eine Wohnung um fast 2,7 Millionen Euro verkauft. Es handelt sich dabei um die teuerste Wohnung des Landes.
Die Zahlen sprechen für sich: 192 Quadratmeter Wohnfläche, 60 Quadratmeter Dachterrasse. Außerdem: Blick auf den wunderschönen Traunsee.
Wie Untersuchungen von"Immounited" und"Willhaben" ergeben, handelte es sich bei diesem Objekt um die teuerste Immobilie, die im zweiten Quartal im gesamten Bundesland verkauft wurde. Im Bundesland befindet sich das teuerste Grundstück in Kremsmünster , das um rund 12,6 Millionen Euro veräußert wurde. Ein weiteres Ergebnis der Analyse: In Linz wurden insgesamt 228 Immobilien verkauft, im Bezirk Linz-Land 180. Dahinter liegt der Bezirk Gmunden mit 160 Verkäufen.
Immobilien Wohnen Gmunden Kremsmünster Linz Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt kommt Sechsfachjackpot mit acht Millionen EuroWieder kein Sechser, nur ein Fünfer mit Zusatzzahl: Bei der kommenden Lotto-Ziehung wartet auf Spieler ein Sechsfachjackpot mit acht Millionen Euro.
Weiterlesen »
Größter Immobiliendeal 2024 - Kärntner-Ring-Hof um über 100 Millionen Euro verkauftJP Immobilien ist der neue Eigentümer des Kärntner-Ring-Hofes. Für über 100 Millionen Euro wurde das Prachthaus bei der Staatsoper verkauft.
Weiterlesen »
„Saubermacher“ wird Kronzeuge, muss aber sieben Millionen Euro Strafe zahlenWeil das Unternehmen nach den Hausdurchsuchungen kooperiert hat, wurde nun die Verhängung einer verminderten Geldbuße in Höhe von 7,085 Millionen Euro beantragt.
Weiterlesen »
Boehringer Ingelheim baut in Wien Bürogebäude um 100 Millionen EuroDer Chemiekonzern baut auf einem 4500 Quadratmeter großen Grundstück. Arbeitsplätze für 990 Leute sollen ab Mitte 2027 bezugsfertig sein.
Weiterlesen »
Förderung vom Klimaministerium - 50 Millionen Euro für natürlichen HochwasserschutzDas Klimaschatzministerium gab nun die Verwendung von 50 Millionen Euro frei. Damit soll der natürliche Hochwasserschutz gefördert werden.
Weiterlesen »
Zwischen 80-100 Millionen Euro - Sturmtief 'Anett' richtet Schäden in Millionenhöhe anDas Sturmtief 'Anett', von dem auch Österreich betroffen war, sorgte für viel Zerstörung. Nun gibt es erste Schätzungen zu der Schadenssumme.
Weiterlesen »