über die Geschwindigkeitsdebatte in Klein-Pöchlarn.
Aktuell befindet sich ein Gesetzesentwurf von Verkehrsministerin Leonore Gewessler, welcher Gemeinden mehr Spielraum bei der Gestaltung von Tempolimits geben soll, in der regierungsinternen Abstimmung.
Wird er angenommen, könnte es für Klein-Pöchlarn richtungsentscheidend sein. Seit Jahren will die Gemeinde innerorts eine Temporeduktion von Tempo 70 auf 50 und genauso lange blitzt diese damit ab. Mittlerweile droht Ungemach von anderer Seite: Durch das hohe Tempo müsste der aktuelle Zebrastreifen, Verbindung in das Klein-Pöchlarner Naherholungsgebiet, wegfallen, eine Ampel errichtet werden. Eine Entscheidung, die nicht nur aufgrund der finanziellen Ausgaben ein Irrsinn wäre, sondern auch gegen den Wunsch der Bevölkerung und der Gemeindepolitik gerichtet ist. Von daher kann man nur hoffen, dass sich ÖVP und Grüne bald auf einen Gesetzesentwurf einigen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Sängerin Katy Perry verkauft MusikrechteUS-Medien zufolge bekommt die Sängerin für die Rechte an ihren fünf Alben 225 Millionen Dollar.
Weiterlesen »
Messepark: Bürgermeister tritt aus ÖVP ausErster Rücktritt nach Diskussion um Messepark. Auch weitere Bürgermeister sind sauer.
Weiterlesen »
Streit um Finanzausgleich: Forderung nach mehr Geld für BundDer bevorstehende Finanzausgleich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden sorgt für Diskussionen. Während einige eine Strukturreform fordern, möchte das Finanzministerium lieber Sondermilliarden für Schwerpunktthemen bereitstellen. Experten betonen die Notwendigkeit von Strukturreformen trotz hoher Inflation.
Weiterlesen »
Neuer Mercedes E-Klasse All Terrain: Mehr Platz und schärfere OptikMit dem neuen Mercedes E-Klasse All Terrain ergänzt die deutsche Premiummarke jetzt die E-Klasse-Baureihe um einen Kombi im Offroad Look. Der praktische Kombi ist breiter und verfügt über einen längeren Radstand, womit mehr Platz für die Passagiere geschaffen wurde. Das Kofferraumvolumen liegt bei 615 bis 1.830 Liter. Der Marktstart ist für das erste Quartal 2024 geplant.
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Neue Kinder-Figuren aufgestelltDie „Brems dich ein!“-Kampagne wurde erweitert. In allen fünf Ortsteilen wurden lebensgroße Kinder-Figuren aufgestellt, um die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Bremsbereitschaft der Autofahrer zu erhöhen. Die Warntafel „Achtung Kinder“ soll den Fahrstil der Autofahrer beeinflussen. Bürgermeister und Gemeinderat erhoffen sich dadurch mehr Verkehrssicherheit.
Weiterlesen »