Tempolimit: Freiheitliche streben nach mehr Tempo auf Autobahnen

Politik Nachrichten

Tempolimit: Freiheitliche streben nach mehr Tempo auf Autobahnen
TempolimitAutobahnenUmwelt
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 61%

Die Freiheitlichen in Österreich setzen sich erneut für eine Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen ein. Wissenschaftliche Studien belegen die negativen Auswirkungen erhöhter Geschwindigkeit, wie z. B. mehr CO2-Emissionen, Feinstaub, Stickoxide und Lärm sowie die erhöhte Gefahr von Unfällen.

Gerlinde Pölsler, Jahrgang 1973, freie Journalistin, arbeitet seit 2005 beim FALTER. Sie ist Soziologin und Feministin und schreibt für die Ressorts „Politik“ und „Landleben“. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Soziales, Umwelt - und Landwirtschaftsppolitik, Gerichtsberichterstattung und mehr. \In Österreich wird wieder einmal über die Anhebung des Tempolimit s auf Autobahnen diskutiert.

Der Wunsch nach mehr Tempo auf den Straßen, zumindest auf ausgewählten Abschnitten, ist ein wiederkehrendes Thema bei den Freiheitlichen. Schon seit Jahren fordern Politiker wie Udo Landbauer aus Niederösterreich oder Mario Kunasek aus Steiermark Tempo-140-Teststrecken. \Die Argumente für ein höheres Tempo sind wenig überzeugend. Kritiker weisen auf die negativen Auswirkungen von erhöhter Geschwindigkeit hin, wie z. B. mehr CO2-Emissionen, Feinstaub, Stickoxide und Lärm. Laut Berechnungen des Umweltbundesamtes bedeutet Tempo 150 bei Pkw im Vergleich zu Tempo 130 um 19 Prozent mehr CO2-Emissionen, 31 Prozent mehr Feinstaub und 44 Prozent mehr Stickoxide. Stickoxide können Hustenreiz, Atembeschwerden und langanhaltende Lungenschäden verursachen. Zudem erhöht sich die Gefahr von Unfällen, wie Studien aus Deutschland zeigen. Dort haben Pilotprojekte mit Tempolimit von 130 km/h zu einer deutlichen Reduktion von Unfällen, Toten und Verletzten geführt. In Brandenburg beispielsweise halbierte sich die Zahl der Unfälle, die Verletztenzahl sank sogar um mehr als die Hälfte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

falter_at /  🏆 10. in AT

Tempolimit Autobahnen Umwelt CO2-Emissionen Gesundheit Sicherheit Politik Österreich

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tempolimit: Die optimale Geschwindigkeit für AutobahnenTempolimit: Die optimale Geschwindigkeit für AutobahnenEin neuer Versuch hat die Folgen von unterschiedlichen Tempolimiten auf Autobahnen untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass ein höheres Tempolimit zwar zu einer schnelleren Ankunftszeit für Autofahrer führen kann, aber gleichzeitig zu mehr CO2-Emissionen und Staus beitragen kann.
Weiterlesen »

Tempolimit-Abschaffung auf Autobahnen: FPÖ und ÖVP in KoalitionsklausurTempolimit-Abschaffung auf Autobahnen: FPÖ und ÖVP in KoalitionsklausurDie neue österreichische Regierung aus FPÖ und ÖVP ist bereits wenige Wochen nach der Wahl in Koalitionsklausuren versunken. Im Fokus stehen die Abschaffung des umweltbedingten Tempolimits auf Autobahnen und die Bewältigung eines überraschend hohen Budgetlochs.
Weiterlesen »

FPÖ fordert Tempolimit-Aufhebung auf Autobahnen - ÖVP stoppt KoalitionsverhandlungenFPÖ fordert Tempolimit-Aufhebung auf Autobahnen - ÖVP stoppt KoalitionsverhandlungenDie FPÖ fordert die Aufhebung von Tempolimits auf vielen Autobahnabschnitten. In der Verkehrsgruppe soll es bereits eine Einigung gegeben haben. Die ÖVP stoppte jedoch die Koalitionsverhandlungen, da die FPÖ sowohl das Finanz- als auch das Innenministerium beansprucht.
Weiterlesen »

FPÖ kämpft für Tempo 150 auf Autobahnen in ÖsterreichFPÖ kämpft für Tempo 150 auf Autobahnen in ÖsterreichDie FPÖ setzt sich für die Anhebung des Tempolimits auf Autobahnen in Österreich auf 150 km/h ein. Während die FPÖ in verschiedenen Bundesländern Tempolimits aufhebt, äußern Experten Bedenken hinsichtlich der erhöhten Unfallgefahr und des höheren Spritverbrauchs.
Weiterlesen »

Der freiheitliche Kulturbegriff: Viel Blasmusik und Hauptsache nicht nacktDer freiheitliche Kulturbegriff: Viel Blasmusik und Hauptsache nicht nacktDie FPÖ will die Kunst- und Kulturagenden ins Bundeskanzleramt verlegen. Aber was verstehen die Blauen eigentlich unter Kultur? Eine Spurensuche.
Weiterlesen »

Bürgerliste Fußach und Freiheitliche treten gemeinsam zur Gemeindewahl anBürgerliste Fußach und Freiheitliche treten gemeinsam zur Gemeindewahl anJürgen Giselbrecht kandidiert als Bürgermeister – die Liste will ihren Fokus auf Transparenz, Infrastruktur und Bürgernähe legen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-24 16:10:27